extra nochmal die grünen Schuhe suchen gegangen bin! Freeletics kommt allerdings ein wenig verkniffen rüber im Vergleich zu dem fröhlichen Rumgehüpfe. die anderen 2 Sachen würde ich beide mal gerne ausprobieren - waren jesmal nur Frauen am werkeln, ist Euch das aufgefallen?
Also ich fand das Getrommel sogar noch affiger als das Gehüpfe :lol: Müsste ich mich entscheiden, wäre es die Wahl zwischen Pest und Cholera. FL war in dem Bericht eher unspektakulär (was es ja tatsächlich auch ist).
Die Reporterin meinte auch, dass die anderen sachen zwar auf der Mattscheibe gut aussehen, aber mehr Rentnerprogramme waren...
Witzig - aber der an dieser Stelle übliche Kommentar (erster!): deine Kollegen haben nicht ganz sauber gearbeitet und bis zum Körperversagen und darüber hinaus muss man nun wirklich nicht gehen.
bis auf ein anderer hatte von denen noch keiner vorher richtig FL gemacht, waren Bekannte der Reporterin weil bei uns ne Krankheitswelle wohl rumging... aber das kommt natürlich nicht rüber
Hat gestern jemand den FL Bericht in Spiegel TV gesehen? Da wurde wieder mal schön demonstriert, wie Menschen die richtige Ausführung interpretieren. Die Journalistin hat es bis zum Schluss nicht geschafft, die Übungen sauber zu machen. Und eine komplette Venus als erstes Training halte ich für ein Gerücht.
Venus Endurance vielleicht... Und mit viel schummeln kriegt man ne Menge hin. Ich schau mal, ob der schon in der Mediatek ist. Dann kann man ihn vielleicht verlinken.
hab genau das gleiche gedacht. Vorallem mit den unsauberen Ausführungen am Anfang. Der Sportprof. hatte ja auch nur das zu bemängeln, gerade bei den Burpees der ungrade Rücken. Ich finde auch Spiegel TV hat versucht einen negativen Touch rüber zubringen bzw. das ganze kritischer zu sehen, als es überhaupt ist. Am geilsten, dann die Aussage der Journalistin von wegen Spaß macht es bisher keinen bzw. den sucht sie vergeblich. Habe noch nie gehört, dass Freeletics Spaß macht. Immerhin scheint es sie auch zum umdenken geführt zu haben, als sie am Ende meinte, sie will weiter machen...
Also ich bin nach dem Bericht misstrauisch geworden und hab einfach mal nach Kritik gegooglet. Aber da kam wenig schlechtes bei raus.. Also ich weiß nicht..
So, für alle immer-noch-interessierten hier der Link: http://www.nowtv.de/rtl/spiegel-tv/thema-ua-gier-schlaegt-moral/player Ich fand die Einstellung mit dem Froböse schon lustig, da er genau das kritisiert hat, was auch in vielen Youtube videos immer wieder zu sehen ist; schlampige Ausführung, durchhängende Rücken beim Pushup, zu flache Squats usw. Wobei das Schwung holen mit den Armen beim Situp für mich kein Kritikpunkt ist, da die FL (oder Crossfit)-Situps halt mehr auf Volumen ausgelegt sind und dafür einfacher gemacht wurden. Insgesamt schon relativ neutral berichtet und ob es gefällt muss halt jeder selber wissen.. Worin genau begründet sich denn dein Misstrauen? Wirksamkeit der Übungen? Trainingsprinzip? Gefahren? Ich denke, wie bei jedem Sport gibt es zwei Dinge zu beachten: 1) Das Erlernen einer Sportart steht und fällt mit dem Trainer. Hier kann FL halt nicht so groß punkten, da vornehmlich auf einen Online-Coach gesetzt wird und keine reale Kontrolle da ist. Selbst in den FL Gruppen wird meist - zumindest nach dem, was ich bisher gesehen habe - (zu) wenig auf die Ausführung geachtet Also für alle unentschlossenen: Schaut euch die Übungen in der App ganz genau an, am besten mehrfach und filmt euch am Anfang ruhig mal selber zur Kontrolle. 2) Motivation kommt (am Ende) von innen Wenn mir das Ganze keinen Spass macht, bringt die beste Community nichts und auch 200 clap-clap für ne Venus werden mich bald nicht mehr vom Sofa kriegen. Am Ende des Tages mach ich das immer für mich und nicht für andere, oder zur Profilierung. Was der Grund für die Motivation ist, kann so vielfältig sein, wie nur was. Das Sixpack, die bessere Strandfigur, die Vorbereitung auf einen Marathon, das bessere Körpergefühl, etc. usw. Aber Grundlage für die Motivation ist immer ein Ziel und das Gefühl, sich auch auf dieses zuzubewegen. Ohne das kann die beste App nichts reißen. Wenn das Ziel aber vor Augen ist, kann die App durchaus bei der Erreichung desselben unterstützen. (aber eben nicht mehr als das!) Oder anders gesagt: A goal without a plan is just a wish. [Antoine de Saint-Exupery]
Ich wurde durch den Beitrag misstrauisch. Wollte damit eigentlich sagen dass er einfach sehr kritisch und mit einer kleinen negativnote versehen wurde. Ich weiß gar nicht mehr genau was mich misstrauisch gemacht hat. Die Recherche hinterher hat aber jedes Misstrauen wieder genommen.
Aber Recht hat er ja. Ohne eine Überwachung durch einen erfahrenen Trainer, kann man viele Übungen falsch ausführen, ohne dass man es merkt. Für sportliche Athleten sicher kein so großes Problem, weil sie über die nötige Erfahrung verfügen, aber bei Anfängern besteht die Gefahr, dass man sich was falsches angewöhnt und dabei verletzt. Das ist aber das Hauptproblem von FL. Es ist keiner da, der einen überwacht. Grüße, Marc
Naja. Der Froböse haut in vielerlei Hinsicht viel Blödsinn raus, wenn der Tag lang ist - für ihn ist auch steady state cardio noch immer das Maß aller Dinge. Aber zum Punkt hier: sicherlich zählt immer Ausführung vor Geschwindigkeit, aber wenn sich die gute Dame in dem Bericht mal die Videos zu den Ausführungen angeschaut hätte, hätte sie mitbekommen sollen, dass der Arsch bei den Squats tiefer muss, dass der Körper unter Spannung bleibt bei Pushups und dass man bei einem Burpee nicht auf dem Vorderfuß in die Hocke springt. Dass die gute Dame nicht nach 3 Wochen mit kaputten Knien aufgegeben hat, spricht für sie!
Na und das Fernsehen dramatisiert ja auch immer noch mal ein wenig. Sonst wäre es ja kein guter Bericht für Spiegel TV.
was ich trotzdem irgendwie gar nicht nachvollziehen kann, ist dass der Froböse so konsequent alles an aktuellen Studien ignoriert und aber wirklich in jeder Zeitung und Zeitschrift zitiert wird. Da kommt schon meine Oma an mit einem Ausschnitt aus der Bunten mit einem Zitat vom Froböse, dass gemäßigter Sport das Beste sei und mich bittet, es nicht zu übertreiben. Und was ich eigentlich noch weniger verstehe ist, dass die Freeletics Leute doch damals damit geworben haben, dass sie ihr Programm in Kooperation mit der Sporthochschule Köln erstellt haben - da ist doch aber der Froböse federführend
Froböse ist der Peter Lustig der Sportwelt. Nur weil er von allen zitiert wird und überall seinen Senf as zu gibt, müssen seine Aussagen ja nicht unbedingt Sinn ergeben oder dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen... Es läuft wahrscheinlich eher so: Fernsehteam macht einen Beitrag über Sportart X Fernsehteam braucht die Meinung eines "Fachmanns" "He Praktikant, kümmer dich mal drum, wir brauchen einen Sportwissenschaftler" Praktikant "hmmm" Google "Jo, hab einen" (Froböse - weil auf Platz 1 der Suchliste) Ab dem 3. Fernsehauftritt bekommt das dann eine Eigendynamik. Durch die hohe Medienpräsenz nimmt automatisch jeder an, dass auch das entsprechende Fachwissen dazu vorhanden ist.
Hab es mir auch gerade angeschaut. Also, was die dauernd auf dem Sixpack rumgeritten ist. Sie hat doch eigentlich gar kein so schlechtes Ergebnis erzielt. Ich finde auch, dass der Fitnesstrend im Allgemeinen und Freeletics im Besonderen eher weniger positiv dargestellt wurden (schon alleine bei der Themenankündigung). Man muss doch z.B. keine 4 Tage/Woche trainieren. Und kein Mensch befiehlt dir, einen Eiweißshake mit dir herumzutragen oder dein Sozialleben einzuschränken. Muss doch jeder selber wissen, welches Ziel er erreichen will und was er dafür bereit ist zu geben.Was stimmt, ist das eine Überwachung der Übungsausführung fehlt. Aber seinen wir mal ehrlich, wenn man sich die Videos anschaut und sich an die Regeln bzw. Hinweise hält, sollte das doch kein Problem sein. Die Pushups von ihr sahen aber auch ziemlich gruselig aus. Und falls sie wirklich die Venus als erstes Workout hatte, hat der Coach wohl nen schlechten Tag gehabt.
RTL Spiegel TV oder BILD Zeitung.... Hauptsache die Schlagzeile ist möglichst Fett. Leider fehlte auch mir in dem Beitrag etwas die Neutrale bis Positive Seite und wenn mir FL unbekannt wäre hätte ich jetzt vielleicht auch so meine Bedenken. Leider wird in diesem Beitrag in keinster Weise erwähnt wieviele Leute z.B. in Fitness Studio's trainieren und dort auch keinen gescheiten Trainer zur Seite gestellt bekommen. Da Läuft zwar oft Personal rum das sich nen Sticker an die Brust heftet auf dem "Trainer" steht aber das war es dann auch schon. Da sind oft die Videos aus YouTibe und FL eine bessere Erklärung und Veranschaulichung. Ich gebe jedoch zu das die FL App alleine für Sport unerfahrene (aus meiner Sicht z.B. die Reporterin) unter umständen mit Vorsicht zu genießen ist. Wie schon von einigen erwähnt macht es hier immer sinn Leute mit Erfahrung zu befragen und sich helfen zu lassen.