sie meinte nicht einatmen, sondern luft holen im sinn von kurze pause. übrigens war das im mai. wahrscheinlich schafft sie inzwischen ein paar mehr. :lol:
Re: AW: Burpees Ich weiß, ich bezog mich auf Guido Sent from my secret underground lair using Tapatalk
Wenn man nach der "Bauchlandung" dann in die Cobra geht, ist das nicht ein bisschen viel für die Lendenwirbel? Ich habe da unten im Lendenwirbelbereich Probleme, meine Muskulatur ist da nicht so stark, ausserdem bin ich hypermobil. Habe da ein bisschen Angst, dass ich dem Rücken damit mehr schade als nutze, dass die punktuelle Belastung zu hoch ist. Hat jemand Tips oder Erfahrungen?
mit cobra meinst du so ein durchbeugen in der lendenwirbelsäule, oder? das ist sowieso nicht so ideal. halte dich da möglichst gerade, fast wie knee-pushups. wenn du die lendenwirbelsäule überdehnst, ist es falsch. ich hab hier mal ein video von mex gefunden, eine metis. da siehst du, dass er den rücken sehr gerade hält. wir wollen ja alle möglichst trotz freeletics noch ne weile gesund bleiben. https://www.youtube.com/watch?v=2NXPS4RtT5w
Ich finde Burpees irgendwie weniger frustrierend als Pushups weil ich bei denen wenigstens merke, dass sie mir mit der Zeit leichter fallen. Pushups übe ich jetzt schon seit Wochen und habe das Gefühl, meine Arme sind immer noch total schwächlich und ich komme einfach nicht so tief runter wie ich sollte -.-
Tja Nadja, tröste Dich: Du bist nicht allein ! Ich mache die Freeletics Pushups schon seit über 2,5 Jahren und sie machen mich immernoch total fertig. Also: Geduld. Die Pushups dauern eben sehr lange, bis die gut funktionieren.
Keine Sorge - ich komm auch immer nur runter und nie wieder hoch Nix für ungut.... ich weiß was du meinst
Naja man kann ja Pushup Stands nehmen dann geht's weiter runter. Hand release wird dann aber schwierig.
Bei mir hat die richtige Atemtechnik einfach unglaublich viel geholfen! Besonders dieser Beitrag von Freeletics World war sehr informativ! Könnt ihr euch ja mal durchlesen, wenn ihr damit Probleme habt mehr als ein paar am Stück zu absolvieren http://www.freeleticsworld.com/burpees-i-need-air-please/
Ich finde die FL-Stern-Version der Burpees eher subotimal und mache sie deshalb auch nicht so. Zum einen ist es ungesund für den Rücken, wenn ich mich so "hochdrücke" - wenn man da 200 Burpees regelmäßig macht, kann man drauf wetten, nach einem halben Jahr Rückenprobleme zu bekommen. Zum Zweiten will ich meine Armkraft erhöhen, deshalb mache ich Burpees immer mit Liegestütz, den ich jedoch auch klassisch durchführe (also ohne Ablegen), um die Spannung in den Armmuskeln zu halten. Sterne sind mir relativ wurscht. Ich trainiere ja für mich und nicht für irgendwelche Sterne ;-)
Also ich mache die schon seit Jahren so und habe keine Rückenprobleme, im Gegenteil. Die Wette hast Du also verloren. Wenn man sich etwas intensiver mit der "Snap" - Technik auseinandersetzt, stellt man schnell fest, dass da nichts ungesundes dran ist. Was die Stärkung der Armkraft angeht: Burpees sind ja auch nicht wirklich zum Kraftaufbau gedacht. Eher um den Puls ordentlich zu pushen. Kombinieren kann man das natürlich. Nur zum Verständnis: Wie hälst Du dann die Spannung beim Sprung ?
Für Leute die über gar keine Armkraft verfügen so wie ich am Anfang bringen Burpees auch was für die Kraft
Ich sehe die Burpees als Übung, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: zum einem hoffe ich, meine Armkraft zu erhöhen (durch die Pushups) und zum anderen ist es natürlich auch für den Puls gut - richtig. Das meine Zeiten dann nicht so gut werden, ich länger brauche, das akzeptiere ich. Zur Snap-Technik - du hast recht, ich habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt. Aber es schaut ja schon so ungesund aus im Video. Bei allen anderen Programmen war dieses "Durchhängen" ein NoGo und jetzt soll ich es plötzlich anders machen? Und das schadet nicht *skeptischguck*? Woher kommt eigentlich diese andere Liegestütztechnik mit dem Abheben der Arme? Das habe ich vor FL auch noch nirgends gesehen, was ja nicht heißen muß, das es schlechter oder besser ist. Aktuell habe ich für mich das Gefühl, das die normalen Liegestütz mir mehr bringen für die Kraftentwicklung.
Beim "Snap" hängt nichts durch, da sämtliche beteiligten Muskeln angespannt sind und der Rumpf dazwischen eingespannt ist. Beim Durchhängen dagegen ist alles schlaff und die ganze Last geht auf die Wirbelsäule. Bei den Liegestützen mit "Hand Release" darf nur die Brust (und die Stirn) den Boden berühren, Bauch und Beine müssen Luft zum Boden haben. Versuch das mal und du wirst sehen, dass damit viel mehr Gewicht auf die Arme kommt als bei den herkömmlichen Liegestützen.
Wegen dem "Durchhängen", natürlich ist das schädlich für den typischen europäisch unterentwickelten Rücken. Aber auch nur für den. Bei (Rumpf-) trainierten Leuten, und damit mein ich eher nicht die klassischen Brust- und Bizepspumper, geht da gar nichts auf die Wirbelsäule, kannst du glauben. Und das sag ich nach jahrelangen Rückenproblemen seit frühester Jugend mit BS Vorfällen und so. Zudem (finde ich) geht's so mehr auf den Bauch beim Aufspringen.
Burpees trainieren auch ganz ordentlich die Rumpfmuskulatur - und zwar dynamisch - im Gegensatz zu den Pushups, bei denen in Sachen Rumpf eher statische Haltekraft gefragt ist. Beim Burpee muss die Rückenmuskulatur stabilisieren - die Bauchmuskulatur muss kräftig beim Snap nach vorne mithelfen - ich habe in dem Jahr FL immens an Rumpfmuskulatur gewonnen und merke das sehr angenehm im Alltag.
Sabine hat es ja im Grunde schon beschrieben. Ergänzend dazu vielleicht: Natürlich baut man beim Burpee auch Kraft auf. Er ist allerdings eher als Ganzkörperübung zu sehen. Einen "normalen" Pushup beim Burpee zu machen ist ja auch nicht falsch, natrürlich kann man das so machen. Nur ist die "Snap" - Technik die effizientere Methode um mehr Burpees in kürzerer Zeit zu schaffen. Der Körper wird bei den unterschiedlichen Techniken eben auch anders beansprucht. Eine ähnliche Diskussion wird auch ständig bei Pullups geführt: Stricts vs. Kippings bzw. Butterflys Falsch ist da nichts. Was den Handrelease beim Pushup angeht: Wie Sabine schon beschrieben hat, richtig ausgeführt ist diese Version eher kräfteraubender. Versuch es mal so: Nur die Brust und die Füße berühren den Boden, der Körper ist absolut gerade und angespannt, die Hände sind ca. 1 cm über dem Boden. Die Arme sind eng am Körper, die Elllenbogen zeigen also quasi nach hinten in Richtung Füße. Nun drückst Du Dich hoch und bleibst komplett angespannt und gerade bis die Arme komplett durchgestreckt sind. Auch während des Hochdrückens zeigen die Ellenbogen nach hinten und die Arme bleiben eng am Körper. Langsam wieder absenken, nur die Brust ablegen und die Hände den Boden komplett verlassen lassen. Die Handrelease Pushups kommen aus dem Crossfit, wie viele Elemente von Freeletics.
Mal eine bloede Frage, die ich mir bei FL schon haeufig gestellt habe. Was genau soll diese Variante der Pushups bewirken? Natuerlich muss ich dann bei jeder Wiederholung mehr Kraft aufbringen, um mich wieder nach oben zu druecken, aber ich verliere doch jedesmal saemtliche Spannung, insbesondere im Trizeps und insbesondere "time under tension" soll doch fuer Muskelaufbau sorgen? Nur aus Interesse.
Ich denke mal es geht um die Vergleichbarkeit - wenn ich ablegen muss bin ich ganz unten und das wird mit dem HR erzwungen.