Bandscheibenvorfall

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von cennet, 7. Januar 2015.

  1. cennet

    cennet Frischling

    hallo,

    ich bin jetzt alle Themen hier durch gegangen nur leider wurde meine Frage nicht vollständig beantwortet.

    ich bin Übergewichtig und mein BMI ist auf 31 und habe einen Bandscheibenvorfall im unterem Bereich.

    wie ist das denn jetzt muss ich ein paar Übungen auslassen?
    Oder kann ich mich langsam an die Übungen die den Rücken belasten ran tasten?
    oder ist Freeletics nicht für mich und mein Rücken geeignet.
     
  2. AscaOrange

    AscaOrange Hades

    Hi cennet,

    meine beste Freundin würde mit ihrem Rücken und ihrem Übergewicht NIEMALS FL machen. Allerdings hatt sie bisher eine etwas längere Rücken-Krankheitsgeschichte als "nur" einen Bandschscheibenvorfall.

    Ganz ehrlich. Das kann dir nur ein Arzt (Sportarzt) sagen, der deine Krankengeschichte kennt, ggf. kann die ein Physiotherapeut zeigen, ob und wie du die Übungen am Rückenschonensten ausführen kannst.

    Schöne Grüße
     
  3. su-ele

    su-ele Zeus

    hi cennet, wie stabil ist der bandscheibenvorfall? bist du schmerzfrei? wieviel rückentraining und physiotherapie hast du schon gemacht? wie stabil ist deine rückenmuskulatur? wenn du freeletics machen willst, dann besprich das am besten mit deinem physiotherapeuten, übe die sachen mit ihm und lass dich korrigieren. wenn du bei burpees, sprawls, froggers nicht genug spannung in der ganzen rumpfmuskulatur hast, hängst du im hohlkreuz durch und kannst innerhalb von wenigen minuten alles kaputtmachen, was du dir bisher an gesundheit aufgebaut hast.
    und solange du irgendwelche schmerzmedikamente nehmen musst, solltest du nur die krankengymnastik machen, die dein physiotherapeut mit dir macht, bis du schmerzfrei bist.

    ansonsten: sollte dein bandscheibenvorfall länger her sein, du gut trainiert sein, jetzt eine gute rückengesundheit und stabilität haben, dann kannst du es versuchen. denk dran, du brauchst genug spannung von schultern bis hüften, um pushups, burpees etc korrekt auszuführen. wenn es dir auf dem boden zu anstrengend ist, und deine schultern und dein rumpf das gewicht nicht aushalten (das merkst du daran, dass du in den schultern hängst wie in einer hängematte und dass der rücken durchhängt), such dir was erhöhtes zum abstützen.
     
  4. cennet

    cennet Frischling

    Danke für die antworten, die sind sehr hilfreich.

    mein Bandscheibenvorfall ist schon etwas zurück. Rückenmuskeln sind jetzt nicht wirklich vorhanden.

    Ich mach ein schritt langsamer und die vereinfachten Übungen, damit meine Muskeln im Rücken zeit haben sich aufzubauen. Wenn es Gar nicht geht muss ich halt einige Übungen auslassen.
     
  5. PdH

    PdH Frischling

    Hallo Cennet,

    Dein Ansatz ist sehr gut und vernünftig, ich mache es ähnlich da ich auch einige Einschränkungen habe.
    FL ist bei Vorschädigung und untrainiert tatsächlich nicht wirklich rückenfreundlich, aber mit einigen Modifikationen machbar. Man kann sich dann mit der Zeit an die "korrekte" Ausführung rantasten.

    Beispiele:
    Statt Jackknifes oder Leg-levers oder Situps --> Crunches.
    Crunches: Mit dem Rücken flach auf dem Boden liegen, Hände hinter dem Kopf, Beine rechtwinklig angezogen, Oberschenkel senkrecht zum Boden, Unterschenkel parallel zum Boden. Du gehst nur mit dem Oberköper langsam nach oben-vorne und wieder runter, ohne jedoch ganz abzulegen.

    Climbers: kein "fliegender Wechsel", sondern immer ein Bein am Boden. Dauert zwar länger, ist aber dafür kontrollierter.

    Burpees: Aus dem Stehen in den Handstand gehen, z.B. über einen Ausfallschritt nach vorne, es ist maximal ein Fuß oder eine Hand in der Luft. Mit hohem Po in den Liegestütz gehen und dann kontrolliert den Körper strecken. Bei Bedarf Liegestütz machen und wieder hoch. Ich mache derzeit nur bei max. jedem 2. Burpee einen Liegestütz.

    Ergänzende Über für den Rücken: "Superman"
    Auf dem Bauch liegend Oberkörper und Beine hoch, Füße und Zehen zeigen zum Boden, die Arme ähnlich wie Superman nach vorne gestreckt, Hände zu Fäusten geballt, Daumen abstehend und nach oben zeigend. Bewegung: Wie beim Brustschwimmen die Arme gestreckt über den Boden zur Hüfte führen, die Daumen zeigen dabei die ganze Zeit nach oben. Wiederholungsmäßig passt das eigentlich ganz gut in jede FL-Übungszusammenstellung rein.
     
  6. cennet

    cennet Frischling

    Danke für die Beispiele und für die Mühe alles so ausführlich aufzuschreiben. Deine Tipps werde ich mal ausprobieren. bei einigen Übungen Habe ich immer noch einige Bedenken, wegen meinem Rücken und ich versuche die Übung auf meine Weise abzuschwächen, da kommen mir deine Beispiele ganz recht ;) Ich finde es wichtig auf sein Körper zu achten. Schließlich macht man ja Sport um gesund zubleiben oder zu werden und natürlich in Form zu kommen. :D

    Ich wünsche dir/ euch allen noch ein Schönen Abend
     

Diese Seite empfehlen