Brathähnchen (Ofen)

Dieses Thema im Forum "Low Carb" wurde erstellt von Hektor, 26. Januar 2014.

  1. Hektor

    Hektor Ares

    obwohl ich sonst meist fertige Grillhähnchen kaufe, wollte ich aus aktuellem Anlass mal wieder selbst eines grillen bzw backen. Ich stelle fest, es macht weniger Mühe, als ich in Erinnerung hatte- und das Endresultat kann sich sehen und schmecken lassen. Zeitaufwand für die Vorbereitung sind ca 10-15 min, die Backzeit beträgt je nach Gewicht zwischen 60-80 min.

    Grundlegend kann man sich mit den Gewürzen so ziemlich nach eigenem Geschmack austoben, ich finde nur man sollte nicht so sehr mit Gewürzen sparen, da das Hähnchen ja vorher stundenlang mariniert wird. Der Geschmack ist also idR weniger intensiv, als man bei gekauften Grillhähnchen gewohnt ist. Dafür hat man die Auswahl die Qualität des Fleisches selbst festzulegen (von billigen 3 Euro Hähnchen bis 8-10 Euro Bio-Freilandhühnern)

    -1 Hähnchen (ca 1200-1400 kg), frisch oder aufgetaut (reicht über Nacht draußen liegen zu lassen)
    -Gewürze (zb Salz oder Aromat, Rosmarin gehackt, weißer Pfeffer, Paprika etc)
    -evtl eine Bio Zitrone oder zumindest Zitronenkonzentrat
    -1 Knoblauchzehe
    -etwas Olivenöl
    -Noilly Prat, Brühe oder Weißwein o.ä
    -Ofen Heißluft 200° vorheizen
    -1 Bräter mit Deckel

    1. Hähnchen abspülen und trockentupfen, ggf Innereien (meist in Plastikbeutel!) aus dem Inneren entfernen.

    2. Innenseite kräftig je nach Geschmack würzen (zb Salz und Rosmarin) Entweder mit Zitronensaft im Inneren beträufeln oder gar ganze Zitrone (vorher einstechen) als Füllung verwenden. Ansonsten kann man einfach die Innereien wieder (ohne den Plastikbeutel) und zb noch etwas Gemüse oder Champignons als Füllung verwenden.

    3. Oberfläche mit etwas Olivenöl einreiben und mit Salz, Rosmarin, Thymian etc kräftig von allen Seiten einreiben/bestreuen

    4. Hähnchen soweit möglich von allen Seiten im Bräter kurz bräunen; dann mit Flüssigkeit (Brühe oder Noilly Prat etc) aufgießen, dass etwa 1 fingerbreit Flüssigkeit im Bräter steht.

    5. Deckel drauf und Wecker auf ca 1/2 Stunde stellen.

    6. Nach 1/2 Stunde Hähnchen wenden und nochmals auf 20 min stellen

    7. Hähnchen sollte nach ca 50 min schon ziemlich gar aussehen, Die Flüssigkeit hat sich am Boden meist trotz Deckel schon stark reduziert (könnte man als Soßenansatz nutzen). Das Hähnchen hat meist aber noch wenig Bräune, daher noch ca 15 -30 min ohne Deckel, ggf nur auf Backpapier und Rost Farbe bekommen lassen. Beim Wenden ggf noch nachwürzen.

    Fazit: der Arbeitsaufwand ist ziemlich gering, außer der Vorbereitung kann man bis auf das Wenden und ggf Nachwürzen die Zeit für andere Dinge nutzen. Also ein Gericht, daß gut fürs Wochenende geeignet ist. Bon Appetit :mrgreen:
     

Diese Seite empfehlen