Ellbogenschmerzen bei Pullups

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von mfried, 25. September 2015.

  1. mfried

    mfried Metis

    Hallo,

    seit ein paar Wochen habe ich bei Pullups Schmerzen im Ellbogen. Auslöser waren wohl weighted Pullups mit der Gewichtsweste. Der schmerzende Bereich liegt tief in der Ellbogenbeuge, verläuft schräg von oben/außen nach unten/mitte und ist nur manchmal direkt tastbar. Dann denke ich, es ist eine Sehne die vom Trizeps (?) zum Unterarm verläuft. Pullups sind so momentan kaum möglich, Chinups hingegen schon, obwohl ich nach z.B. 5 Runden a 15 Chinups auch einen leichten, dumpfen Schmerz spüre. Das ist aber bei weitem nicht so schlimm, wie bei Pullups.

    Ich habe deshalb Pullups vorerst eingestellt und nur noch Chinups gemacht, eine Verbesserung ergab sich bis jetzt aber nicht. Auch bei meinen ultra-weiten Pushups reagiert der Arm, von daher bin ich ziemlich ratlos.

    Beim Arzt war ich bis jetzt nicht – seine Standard-Therapie wird wahrscheinlich sein, den Arm 4 Wochen komplett zu entlasten (hört man ja immer wieder von „Kollegen“), was mir als Junkie natürlich schwerfallen würde [​IMG]

    Hattet Ihr sowas auch schon mal? Habt Ihr vielleicht einen Rat für mich, was ich tun kann? Gibt es ggf. Massagetechniken oder ähnliches? Ist das lange Ruhigstellen die einzige Möglichkeit?

    Gruß

    Mark.
     
  2. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Ich hatte mal Probleme am Ellenbogen, aber eher Trizepsbereich von MuscleUps, war einfach die Belastung ungewohnt. Ging weg nach 2 Wochen ohne MuscleUps und Pullups auch nur auf Sparflamme gemacht, dazu mit Arnika eingerieben und bisschen mit Massageball drauf rummassiert...
     
  3. su-ele

    su-ele Zeus

    lass es komplett ausheilen und nutz die zeit für irgendwas, was du in den letzten monaten vernachlässigt hast. und wenn du nach vier wochen wieder anfängst, dann nicht gleich wieder mit der vollen belastung, sondern erstmal mit australian pullups und solchen sachen. das gute ist, dass eine solche überanstrengte sehne/band/faszie/muskel sich gut reparieren kann und danach, wenn du den trainingsaufbau vorsichtig genug planst, auch höhere belastungen aushält.
     
  4. BlueSea

    BlueSea Metis

    Hört sich eher nach M. Brachioradialis an. Müsste ich aber sehen und testen, um das wirklich zu behaupten. Also ab zum Onkel Doktor .... gerne Orthopäden.
    Die verdienen dadurch ihren Lebensunterhalt und du willst doch nicht völlig abgemagerte und hungernde Ärzte auf der Strasse erleben? :D
     
  5. su-ele

    su-ele Zeus

    ist es nicht wurscht, wie das heißt? es ist durch eine überlastung gekommen und wird durch eine entlastung ausheilen und durch ein kluges und vorsichtiges auftrainieren an stabilität gewinnen.
     
  6. mfried

    mfried Metis

    Shit, das wollte ich alles jetzt nicht so hören :)

    Ich ziehe das jetzt schon 4 Wochen mit mir 'rum..... <heul>

    Hab' ja nicht grds. was gegen Ärzte, in letzter Zeit waren die Erfahrungen hier aber nicht so gut.... muss erst wieder einen Orthopäden finden, der zu mir passt und fachlich was drauf hat :)

    @BlueSea: du meinst den hier: http://www.human-motors.com/wp-cont...12/06/Brachioradialis2-1024x640.jpg&copytext=

    Das würde sehr gut passen, von der Lage her.
     
  7. BlueSea

    BlueSea Metis

    @su-ele, sorry, nein ist nicht wurscht!

    @ mfried, falls es das wirklich ist, hilft Kühle (nicht Vereisung!!!) und eine Epicondylitis Bandage kann Linderung bringen. Aber da gibt es noch andere tolle Sachen. Aber zuerst muss man wissen, was es wirklich ist, und da hilft halt keine Ferndiagnose. Also geh zum Arzt! Nachher kommt noch ne Bursitis dazu....

    Gerade weil es schon 4 Wochen vorhanden ist und irgendwie gehe ich mal von der Annahme aus, dass du etwas geschont hast, wegen der Beschwerden.... sollte man irgendwann überlegen, dass es besser ist einmal einen Arzt aufzusuchen, als hier im Forum die Frage zustellen oder im Netz zu googlen.
    Und Ärzte beissen meistens nicht, Ausnahmen bestätigen nur die Regel :D
     
    Thor und Early Raider gefällt das.
  8. mfried

    mfried Metis

    Gut, erst mal Danke für die Hinweise, wird wohl auf was längerfristiges hinauslaufen.... Schonung habe ich versucht zu betreiben, aber nicht wirklich kosequent: Pullup durch Chinup ersetzen ist halt kein Ruhighalten. Ich nehme den kompletten Bereich jetzt erst mal aus dem Training raus und schaue, was es bringt.

    Ich sehe die Arme schon dahinschmelzen, wie Schnee in der Sonne.

    Mit den Orthopäden telefoniere ich am Montag, vielleicht hat einer ja kurzfristig Zeit...
     
    su-ele gefällt das.
  9. su-ele

    su-ele Zeus

    irgendwie machen wir ja alle ständig sowas, über mimimi wegtrainieren, belastung verändern, trotzdem nicht aufhören. jedes mal weiß man, dass man pause bräuchte und macht es dann trotzdem nicht. und statt dass man - also zb auch ich - sich am anfang von sowas eine woche pause gönnt, in der zeit halt andere skills trainiert (irgendwas ist ja sowieso immer zu kurz gekommen und könnte mal wieder intensiver...), wurschtelt man immer weiter um den schmerz rum, und irgendwann geht es gar nicht mehr. bei mir muckeln grad die knie wegen dem vielen sprinttraining in der aktuellen goliaz-challenge, ich bin froh, dass die in 3 tagen zuende ist. muckeln ist halt nicht "stopp aua ich kann keinen schritt mehr", sondern nur so ein "hallooooo uns gibts". heute beim 15k-lauf haben sie dann ziemlich deutlich "hallooooo" gesagt, aber es war angesagt, meine bisherige pb zu schlagen, also konnte ich nicht einfach 6k spazierenschleichen auf dem heimweg. und so wird das bei deinen armen auch gekommen sein.

    ja und das ist das extrem blöde, da hat man monatelang gearbeitet für den erfolg, und dann - futsch peng weg. schnee, sonne. :sorry:
     
  10. mfried

    mfried Metis

    Hehe, ja - alles Junkies ;-)

    So schlimm wird es nicht werden - musste bei meiner Herz-OP ja auch aussetzen und langsam wieder aufbauen.... alles eine Kopfsache...
     
    su-ele gefällt das.
  11. su-ele

    su-ele Zeus

    herz-op? krass weswegen das denn? und alles wieder ok?
     
  12. mfried

    mfried Metis

    Hatte eine Herzkatether-Session wg. Rhythmusstörungen - eher prophylaktisch, fühle mich jetzt nicht anders als davor :)
     
    su-ele gefällt das.
  13. su-ele

    su-ele Zeus

    ah ja also nicht mit der zange die rippen auf künstliche lunge neue klappe rein und so.
    rhythmusstörungen hatte ich auch mal, ziemlich krass. BEDEUTEND mehr schlaf und BEDEUTEND weniger kaffee waren dann die lösung.
     
  14. mfried

    mfried Metis

    Noch ein Gedanke:

    Kennt sich jemand mit Tennis-/Maus-Arm aus - ich bin schließlich Schreibtischtäter und schubse seit 20 Jahren täglich stundenlang diese Viecher über den Schreibtisch :)
     
  15. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Das könnte vielen helfen - mir auch :D
     
    HoppiL gefällt das.
  16. baura

    baura Iris

    @mfried
    ich hab mir vor 2 Jahren die vertikale Maus angeschafft, und finde damit kann man deutlich besser arbeiten.
    Das Problem bei der flachen Maus ist, dass Du die Gelenke bis zur Schulter hoch einmal nach innen eindrehen musst, das führt zu Schmerzen.
    Bei der vertikalen Maus bleiben die Gelenke in "Neutralstellung".

    Du brauchst ungefähr 4 Wochen, bis Du mit dem Ding so schnell bist, wie mit der normalen Maus.
    Vorteil: keiner mag mehr an Deinem Computer rumpfuschen, kommt keiner mit zurecht... *g*...
     
    RichardDieSau gefällt das.
  17. baura

    baura Iris

    Nachtrag: schreibst Du mit 10 Fingern?
    Bitte dann die Tastatur FLACH stellen, die Handballen sollten auf einem - gescheiten! - Auflagendingens liegen, so das die handgelenke flach sind, abgeknickte Handgelenke sind auch nicht gesund. So ne "geflügelte" Tastatur wäre dann auch hilreich, wo die Tasten links rechts schräg sind, wie auch die Hände im Neutral fall liegen würden.

    Männer schreiben - meiner Erfahrung nach - allerdings meist im Adler-Such-System, da wäre es dann wurscht. Zu überprüfen wäre dann höchstens die "Aufprallwucht" *duckundweg*...
     
  18. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    das kann man ziemlich genau messen, wenn man die Eindrücktiefe bzw die Delle in der "E" Taste bestimmt...
    *mitwegduck*
     
  19. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Ich habe meine Maus mittlerweile auf die linke Hand eingestellt, weil ich mit rechts echt Probleme bekommen habe. Ich habe mich innerhalb weniger Tage daran gewöhnt und komme auf Arbeit sehr gut damit klar. Die Maustasten auch gleich verstellt und damit ist der Rechner auch sicher vor den Übergriffen neugieriger Kollegen. Hab mal gelesen, dass das eine tolle Art ist, sein Gehirn mal an was ungewohntes zu gewöhnen. So ähnlich wie mit links Zähneputzen.

    Grüße, Marc
     
  20. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Ich bin Linkshänder und hab mal ne zeit lang Administrator gespielt, da gewöhnt man sich auch schnell an die andere Hand.
    Aber die Kollegen kriegen regelmäßig ne Krise, wenn sie mir an meinem Rechner was zeigen wollen. :D
    Das mit der Aufrecht-Maus überlege ich auch gerade.
     

Diese Seite empfehlen