Freeletics nach Thrombose

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von juergen.lang, 28. Januar 2015.

  1. juergen.lang

    juergen.lang Frischling

    Hallo Athleten,

    da ich zum Thema Thrombose und Freeletics im Forum nichts gefunden habe, mache ich einen neuen Thread auf.
    Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der auch schon mal eine äußerliche Thrombose hatte und nach der Genesung wieder angefangen hat Sport zu machen.

    Ganz kurz zu meinem Fall:
    Vor ca. 2 Wochen wurde bei mir (zum wiederholten Mal) eine äußerliche Venen Thrombose an der Wade festgestellt. Hört sich schlimm an, ist aber gar nicht so tragisch. Thrombosestrumpf und 3 Wochen Blutverdünner in Spritzen-form.
    Schmerzen habe ich keine mehr, bzw. hatte auch nur leichte Schmerzen vor der Behandlung.

    Laut Aussage meines Arztes soll ich mich zwar bewegen, aber vorerst nur mäßig. Es kann leichtes joggen oder schwimmen sein.

    Was ich mich eben frage ist, ob ein Programm wie "Aphrodite" z. B. auf die Dauer zu anstrengend ist, wenn man eh schon vorbelastet ist, bzw. Probleme mit Krampfadern hat?

    Meine Überlegung ist, mich mehr auf den Oberkörper zu fokussieren. Weniger Burpees, Sprünge, etc. und dafür mehr Liegestütz, Klimmzüge und Übungen für den Bauch?
    Wobei gerade Burpees bei mir die meisten Erfolge bringen ... :x
    Eine Variante wäre vielleicht jeden Tag nur 50 zu machen, anstatt 150?!

    Meinen Arzt habe ich dazu schon befragt, jedoch konnte er mir nur raten "etwas langsamer zu machen, wenn ich merke dass es zuviel wird".
    ... bei Freeletics ist das halt so eine Sache mit dem "zuviel werden" :mrgreen:

    Falls irgendeiner ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wäre ich dankbar für Tipps. Mir ist durchaus klar, dass ich keine ärztlichen Ratschläge zu erwarten habe :)

    Danke schon mal für Eure Antworten!
     
  2. su-ele

    su-ele Zeus

    hallo jürgen, dein arzt wird ja ein venenspezialist sein, oder? dann tu, was er dir sagt. joggen und schwimmen. ich würde fast denken, da die thrombose ja erst zwei wochen her ist, dass immer noch ein gewisses rückfallrisiko besteht. da sehe ich zb gerade bei bauchmuskelsachen ein problem, weil die bauchmuskelpresse eventuell einen rückstau in den venen auslösen könnte. aber ich weiß nicht, ob da was dran ist. du kannst doch einen monat lang deine gesundheitliche situation mit joggen und schwimmen stabilisieren und dir dann von deinem venenspezialisten grünes licht geben lassen? das joggen soll ja wohl auch dafür sorgen, dass sich klitzekleine blutgefäße anpassen und zu mittelkleinen werden, um den rückfluss aus dem bein zu sichern, wenn das thrombose-verengte blutgefäß es nicht mehr schafft. das würde ich an deiner stelle erstmal abwarten, bevor du deine wadenmuskulatur mit freeletics strapazierst.

    gute besserung! :D
     
  3. juergen.lang

    juergen.lang Frischling

    Hallo Zeus,
    meine Frage war eher in Richtung Zukunft gerichtet.
    Wie umgehen, wenn die Thrombose abgeheilt ist?
    Ein volles Training mit 150 Burpees und Squats sind bestimmt nicht so förderlich, wenn man bereits vorbelastet ist.
    Derzeit halte ich mich an moderateres laufen ☺️
     
  4. su-ele

    su-ele Zeus

    hi jürgen, das ist eine sehr spezielle frage. darauf wird dir hier niemand antworten können. ich kann jetzt erstmal nicht erkennen, warum freeletics bei einer gründlich ausgeheilten, oberflächlichen ex-thrombose nicht gehen sollte, vor allem wenn die situation so stabil ist, dass du keine blutverdünner mehr nehmen musst. aber das musst du mit deinem arzt besprechen, oder such dir nen sportarzt oder sowas.
    grüße, su ele
     

Diese Seite empfehlen