Jumps auf hartem oder weichem Untergrund?

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von TimSell75, 11. Juni 2014.

  1. TimSell75

    TimSell75 Frischling

    Hallo,

    die letzten Coach-Wochen waren bei mir sehr Jump intensiv. Letzte Woche hat dann mein Knie erste Anzeichen gezeigt, dass es zu viel wird. Hab jetzt eine Woche unterbrochen und stattdessen nur Übungen ohne Jumps, Kniebeugen etc. absolviert.

    Ich will jetzt wieder anfangen, bin mir aber nicht sicher, ob bei Jumps ein harter oder weicher Untergrund besser ist? Draußen trainier ich auf hart, in der Wohnung mache ich die Jumps auf einer 1,5cm dicken Trainigsmatte (auch um die Nachbarn zu schonen :mrgreen: ).

    Ist es aus eurer Sicht für die Knie schonender auf hartem Untergrund zu landen, weil man dann gleich sicher steht oder auf weichem, was mehr federt, aber evtl. das Knie auch mehr arbeiten muss um auszugleichen?

    Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
     
  2. MauMel

    MauMel Frischling

    Servus,
    wie haben sich die Anzeichen denn bemerkbar gemacht? Ist es angeschwollen oder war es nur ein Ziehen/komisches Gefühl im Knie?

    Ich persönlich mache meine Übungen auf einem Tartanfeld, was eigentlich sehr gut federt und dabei nicht zu viel Kraft kostet, wie zum Beispiel eine weiche Matte.
     
  3. TimSell75

    TimSell75 Frischling

    War wahrscheinlich eine Reizung der Patellasehne. Machnmal drücken, manchmal brennen, irgendwie nicht eindeutig...

    Geschwollen war glücklicherweise nix.
     
  4. MauMel

    MauMel Frischling

    Mit deinen Angaben kann ich leider nichts anfangen, aber wenn du du weiterhin Probleme hast, dann würde ich mich zu einem Orthopäden überweisen lassen. Zur Not sollte auch ein wirklich guter Physiotherapeut herausfinden, woran es liegt.
     

Diese Seite empfehlen