Kritische Fragen

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von fleppmo, 28. Juli 2013.

  1. fleppmo

    fleppmo Frischling

    So Hallo,

    Ich habe einige kritische Fragen bzw, Bemerkungen zu Freeletics.

    1. Wer steckt eigentlich hinter Freeletics? Sind das ausgewiesene Sportexperten oder einfach Leute mit einer Geschäftsidee, die ein paar Crossfit-Übungen in selbst erfundene Workouts gesteckt haben? ("Free" ist sowieso quatsch. Die Sache mit dem "Geheimkodex" (Sekte ?) zeigt ja, dass eine finanzielle Gewinnabsicht hinter der Sache steckt).

    2. Wer hat die Workouts und Traininspläne erstellt? Fitness-Experten oder die Gründer von Freeletics, die nur privat zum Spass trainieren?

    Um es gleich zu sagen: Ich mache auch Crossfit und kenne alle Übungen aus dem Crossfit.
    Ich finde die Übungen klasse, was mir aber überhaupt nicht gefällt bei Crossfit sind sinnlos aufgebaute Workouts bzw. ohne bestimmtes Muster aufgebaute Workouts.
    Ich habe auch mal gehört, dass man in einem Wochenendkurs zum Crossfit-Instructor werden kann - kein Wunder also.

    Bei Freeletics ist es aber noch schlimmer:
    Man hat überhaupt keinen Trainer und weiss nicht, warum die Workouts so aufgebaut sind wie sie sind.

    Das nächste was ich bei Crossfit und Freeletics gleichermaßen bescheuert finde (und was in Foren zum Kraftsport auch immer kritisch diskutiert wird):
    Der Wettbewerbsgedanke, dass man ein bestimmtes Workout mit möglichst vielen Wiederhoulungen in möglichst kurzer Zeit absolvieren muss.
    Macht das Sinn, wenn man Muskeln aufbauen will? Eher nicht oder?

    Das Problem sind vor allem die vielen unsportlichen Leute, die dazu gebracht werden solche high-intensity workouts 3-4x die Woche zu machen.
    Das finde ich ziemlich verantwortungslos.

    Zwar gibt es die Möglichkeit, die Übungen nicht "strict" zu machen, aber man muss trotzdem dieselbe Wiederholungszahl wie alle machen - Schwachsinn.
    Es wäre doch besser, nur so viele Wiederholungen zu machen, wie es "strict" möglich ist.

    Es ist genauso wie wenn man jdm., der mehrere Jahre nicht mehr Laufen und Radfahren war, sagt, er solle jetzt beim Ironman mitmachen und wenn er nicht mehr kann, einfach auf dem Boden weiter kriechen.

    Das Problem das ich sehe ist die immense Verletzungsgefahr.
    Ich habe mich auch schon beim Crossfit verletzt, da der Trainer uns quasi angefeuert hat grosse Gewichte zu nehmen.
    Bei Freeletics steht auch im Vordergrund "Du musst unbedingt das Workout schaffen, so wie wir es definiert haben, sonst ist es nichts wert"

    So, nun hoffe ich auf kritische Diskussion und Antworten auf meine beiden Fragen.
     
  2. t3st3r

    t3st3r Ares

    In einem Thread auf boerse.bz hat Andrej (einer der Gründer) ein paar Details gepostet.
    http://www.boerse.bz/talk/sport-und-gesundheit/1510790-freeletics.html

    Falls der Link zur Seite nicht erlaubt ist, dann sorry!

    Hier mal der für dich wahrscheinlich interessanteste Teil:
     
  3. OctroneXx

    OctroneXx Aphrodite Moderator

    Man... t3st3r war schneller. Ich habe auch diesen Artikel den er gepostet hat zusammengefasst.


    Hallo fleppmo.

    Hinter Freeletics stecken 3 Jungs die seit Anfang 2012 Vollzeit an Freeletics arbeiten und das "Produkt" Freeletics ist erst seit März 2013 auf dem Markt. Sie arbeite dabei mit Sportproffesoren der Sportuniversitäten in Deutschlad zusammen und die Idee ist es Fitness in eine motivierende Form zu packen, in der möglichst viele am Ball bleiben. Die Einnahmen der Trainingspläne dienen momentan einzig dem Zweck die laufenden Kosten der Entwicklung (iOS, Web, Android, Weiterentwicklung des Programmes, Server, etc.) zu tragen. Klar wollen sie irgentwann davon leben können aber seit 1,5 Jaren leben sie von ihrem ersparten und hoffen, dass sich Freeletics noch zu etwas großem entwickelt aber es ist bislang nur ein Startup-Unternehmen und garantiert keine Sekte ;) . Der Kodex dient lediglich dazu, dass die Pläne nicht weiter gegeben werden. Die Pläne erhält man im PDF-Format und PDF-Dateien sind dank Copy&Paste in 10 Sekunden kopiert und fast genau so schnell auf File-Hoster Webseiten hochgeladen, wo sie tausende von Euros Einbußen bedeuten.


    Du kannst dich jeder Zeit auch mit weiteren Fragen an info@freeletics.com wenden, falls dir unsere Antworten nicht ausreichen.

    Lg,
    Octro
     
  4. notmylife

    notmylife Frischling

    Hi ich glaube deine erste Frage hat Octrone ganz gut beantwortet. Anzumerken ist, dass dieser "Geheimkodex" einfach nur nen copyright ist. Die Guides sind halt nicht kostenlos also ist teilen verboten, macht ja sonst keinen Sinn. Vermute auch das das free in freeletics nicht für kostenlos steht sondern eher dafür, dass es sich um Körpergewichtsübungen handelt die man frei von Gewichten / Fitnessstudios absolvieren kann.

    Also wenn der teil den Octrone zitiert hat stimmt, dann vertrau ich den Jungs einfach mal, dass die Workout Struktur einen Sinn hat. Mach jetzt seit einem Jahr Kraftsport (auch nur Körpergewichtsübungen) und sehe eigentlich keine Probleme bei den Workouts.

    Also zum Muskelaufbau ist gesagt, dass du mit Freeletics ganz sicher nicht zum neuen Arnold wirst. Dafür ist das Gewicht (in diesem Fall ja nur das Körpergewicht) einfach nicht hoch genug. Durch gute Ernährung sollte man aber durchaus einen definierten, starken Körper entwickeln. Die Struktur der Workouts (Hohe Intensität, wenig Gewicht, viele Sets) fördert eher die Kraft anstatt den Muskelaufbau und hilft beim Abnehmen durch die cardiointensiven Workouts.

    Die Wettbewerbsidee scheint bei Freeletics einfach nur ein Weg zu sein den Fortschritt in der Fitness zu messen. Man sollte die Übungen natürlich immer sauber ausführen und auf die alternativen Übungen zurückgreifen wenn die primären zu schwer werden. Wenn man sich also daran hält und die Übungen in guter Form ausführt sehe ich darin eigentlich auch kein Problem.

    Zum Thema Verletzungsgefahr glaube ich nicht das das wirklich ein Problem darstellt da nur Körpergewicht. Wenn man keine Liegestütze mehr schafft dann fällt man eben mal mit dem Gesicht auf den Boden oder man fällt von der Klimmzugstange. Aber ich glaube nicht das bei den Übungen wirklich was schlimmeres als eine Zerrung passieren kann. Es sollte halt immer darauf geachtet werden die Übungen sauber auszuführen und die leichtere Übung zu nehmen wenn man merkt das die Form schlechter wird.

    Aber glaube auch nicht, dass Freeletics unbedingt für Menschen geeignet ist die lange kein Sport mehr getrieben haben.
     
  5. OctroneXx

    OctroneXx Aphrodite Moderator

    Hier nach zu lesen:
    http://www.boerse.bz/talk/sport-und-ges ... etics.html
     

Diese Seite empfehlen