Langer "Leidensweg" - blablabla, Ausreden, Ausreden...

Dieses Thema im Forum "Neu hier - Begrüßung" wurde erstellt von Mr.Bridgestone, 18. Februar 2014.

  1. Mr.Bridgestone

    Mr.Bridgestone Frischling

    Alaaf aus Köln am Rhein liebe Freeletics-Freunde,

    vorweg entschuldigt bitte den langen Text, aber irgendwie wurde es immer mehr. :oops: Kurz zu mir: 24, 1,77, 85 kg

    ein langer "Leidensweg" hat mich hier hin geführt. Warum? Weil ich ca. 12 Jahre lang am Stück Sport machte (Fußball und Kampfsportarten) und dann mit 18 mit Beginn der Arbeit mein Leben komplett negativ auf den Kopf gestellt habe: Angefangen zu rauchen, angefangen Kaffee zu trinken, überhaupt keinen Sport mehr gemacht, durch Bürojob kaum bewegt usw. :|

    Das ist nun 6 Jahre her und ach wollte ich oft in dieser Zeit wieder mit Sport anfangen. Probetraining hier, Probetraining da, in dem Fitnessstudio angemeldet, dann im anderen, mit Freunden zusammen und ohne Freunde. Alles NIE wirklich gemacht. Einmal und nie wieder. Laufschuhe geholt, morgens 3x joggen gewesen, jedes Mal schwarz vor Augen geworden, wieder sein gelassen. In Bodybuilder- und Sport-Foren angemeldet, dort lange Geschichten und tolle Vorsätze geschrieben und nix hat sich getan. Immer aus den gleichen Gründen gescheitert, wie ich weiter unten beschreiben werde. So ging das jetzt Jahre lang. :x

    Ich denke mein Hauptproblem war immer, dass ich es gewohnt war, eine ziemlich große Leistung abzurufen (durch den regelmäßigen Sport seit ich denken konnte) und ich es nicht wahr haben wollte, dass ich jetzt nicht mal mehr 10 Liegestütze oder 1 Kilometer laufen schaffte. Motivieren konnte mich auf Grund der Leistungsreserven von -100 weder das verlorene Geld, noch der runder werdende Bauch, noch sonst was...eine Schande. :?

    Weil Fitnessstudio irgendwie nichts für mich ist, habe ich mir zu Hause ein paar Dinge besorgt (Klimmzugstange an der Decke, normale und extrabreite Yogamatten, Handschuhe mit Gelenkbandagen, SZ-Stange, Kurzhanteln...etc.). Aber mal wieder nie benutzt :roll: Jetzt habe ich mir seit längerer Zeit vorgenommen mit dem Rauchen aufzuhören (5 Jahre lang ca. 15 Kippen / Tag - dann 1 1/2 Monate komplett aufgehört, dann 4 Kippen/Tag für ca. 6 Monate) und es seit 3 Tagen auch wieder komplett getan. Ich möchte meinem Körper eine bessere Chance geben, mit der für ihn wieder neuen Belastung besser klar zu kommen. Wurde mir in der Vergangenheit doch gerne nach etwas Ausdauertraining vom Kreislauf her schwarz vor Augen und total schlecht, außerdem hustete ich mir die Lunge aus dem Hals. :(

    Zum Glück bin ich auf Freeletics gestoßen, entspricht es doch dem, was ich vor hatte: Überall trainieren und dafür keine 2000€ in Ausrüstung stecken zu müssen. Ich beschäftige mich seit über einem Jahr mal mehr und mal weniger mit Ernährung und habe vor Monaten das Buch "Fit ohne Geräte" gelesen, aber immer blieb alles bei der Theorie. Wenn der "perfekte Zeitpunkt" irgendwann mal kommen mag. Aber den gibt es NICHT und wird es NIE geben, also habe ich jetzt mal endlich meinem Schweinehund in den Arsch getreten, mit dem Rauchen aufgehört und heute das erste Venus-Programm gemacht. Danach einen Haferflocken-Milch-Eiweißshake getrunken und nach dem Abschicken dieses Textes geht's unter die Dusche.

    Fazit: Es war ziemlich anstrengend. Ich habe mich wieder lächerlich gefühlt, weil ich nicht mal 10 Liegestützen am Stück geschafft habe. Insgesamt habe ich ungefähr 40 Liegestützen gemacht, dafür alle 80 Jackknives und ca. 100 Deep Squats. Eigentlich wollte ich schon früher aufhören (weniger machen), aber Aufhören ist keine Option, nicht wahr? ;) Ja, ich habe nicht alles geschafft und ja, mir wurde wieder schwindelig und ich habe Kopfschmerzen bekommen, aber das sind nur Maschen meines kleinen Schweinehunds, von wegen er wolle sich doch lieber ausruhen und alles wäre sooo anstrengend. Blödes, kleines **** :mrgreen:.

    Ich hätte auch noch ein paar Fragen:

    A) Im Internet habe ich gelesen, dass man für Freeletics alle Handschuhe benutzen kann, aber KEINE mit Gelenkschutz? Nun habe ich mir aber mal genau diese geholt, weil ich ohne wohl keine 5 Liegestütze machen könnte, ohne das Gefühl zu haben, mein Handgelenk bricht durch. Stimmt das? Und falls ja, warum? (Die Ironie: Früher beim Kampfsport habe ich mehrmals die Woche mehrere Hundert Liegestütze gemacht und ich bin jung...also warum sind meine Handgelenke so im Ar***?)

    B) In der Vergangenheit ist JEDER Versuch wieder Sport zu machen an zwei Ereignissen gescheitert: 1. Mir wurde schwindelig und schlecht. Ich musste mich nach dem Training wirklich hinlegen, um erstmal wieder klar zu kommen (z.B. nach dem Laufen) und 2. Hatte ich am Folgetag schlimmen Muskelkater und an dem Tag danach sogar noch schlimmeren Muskelkater, und zwar so, dass ich meine Arme nicht mal mehr ausstrecken konnte. Ja, ich habe mir hier den Sticky zum Thema Muskelkater schon durchgelesen und auch gesehen, dass man nicht trainieren sollte, wenn man sich nicht mehr bewegen kann - trotzdem würde ich gerne wissen ob ihr zu 1. und 2. ein paar Praxistipps habt? Will ich doch diesmal am Ball bleiben!

    Vielen Dank für Eure Zeit des Lesens und Gruß,
    Mr. Bridgestone
     
  2. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Hmm, ich vermute mal, das ist die fehlende Dehnung aufgrund der langen Sportabstinenz und die ungewohnte Belastung. Nachteil an den Bandagen ist, dass du dein Gelenk dann nicht mit trainierst, weil du ihm die Arbeit abnimmst, und du damit eine Schwachstelle kreierst.
    Ich habe auch ein Handgelenk, das am Anfang schon nach 10 oder 20 Burpees oder Pushups gemeckert hat, inzwischen hält es eine Aphrodite oder Venus komplett ohne Murren durch.

    Abhilfe: Youtube durchsuchen nach wrist mobility strech
    VOR dem Workout MACHEN! :roll:

    B 1) Mach langsam. Wenn du die Übungen zu schnell angehst, macht dein Kreislauf dicht, weil du noch keine Kondition hast - tröste dich, das wird besser.

    B 2) siehe B 1) - weiterhin wäre dazu zu sagen, dass der Muskelkater nur beim ersten mal so höllisch zuschlägt. Auch hier gilt: Das wird besser. (Soll nicht heissen, dass du keinen Muskelkater mehr bekommst ;) nee nee, aber er ist meist schwächer und man kann trotzdem trainieren.)

    So wie das klingt, hast du ein Startproblem, deswegen noch mal der (wahrscheinlich bekannte) Tipp:
    Weniger ist mehr.
    Später gas geben kannst du immer noch - wenn sich die ersten Erfolge einstellen, die ersten Stern-Workouts dabei sind und die PB purzeln.
    :mrgreen: :mrgreen:

    C) Schreib ein Tagebuch, wir treten dich dann schon, wenn die Motivation nachlässt... :twisted: :twisted:

    So long.. :D
     
  3. a: handschuhe brauchen ganz wenige die meisten machen ne wissenschaft aus allen und suchen probleme wo keine sind !

    b: mir wird ständig schwindelig sowas kann passieren wenn man sich anstrengt !


    eigentlich gibt es nur eine frage "will ich fit werden oder nicht" dahin führen 1 mio wege. such dir einen aus und wenn man 15 wochen später denkt "freeletics is nix für mich" hat man keinesfalls seine zeit verschwendet den fitter is man auf alle fälle geworden. man macht sehr schnell vortschritte aolso leg los oder lass es.
     
  4. fidg

    fidg Frischling

    Als Neuling hier bin ich vielleicht nicht der Richtige um Sportanweisungen zu geben - Aber dein Weg kommt mir irgendwie bekannt vor - ich weiss auch alles, hab auch alles gelesen und auch nie etwas gemacht - ausser das ich doppelt so alt bin und nie seriös Sport gemacht habe.
    Ich bin ein Fan von langsam Anfangen (muss ich in meinem Alter und als Schweizer ist man ja sowieso nicht der Schnellste ;) ) : Mach jeweils am Morgen nur einen Teil des Programms, aber das jeden Morgen. Vorteil davon ist, dass eine Regelmässigkeit kommt. Wenn du dann mehr machen willst ist das kein Problem. Aber auch hier ein Tipp: Zwinge dich für 1-2 Wochen nicht mehr zu machen. Halte jeden Morgen die 10 oder 15 Minuten durch. Sportlich bringt das vielleicht nicht viel, aber es bringt dir die Tagesstruktur. Und niemand verbietet dir dann am Abend noch einen schnellen Spaziergang zu machen. Nach 2 Wochen kannst du dich noch immer langsam steigern.

    Grüessli uss drr Schwiiz
    fidg
     
  5. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Mir kommen die Schweizer hier eher mehr Motiviert vor als der Rest :D
     
  6. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Re: AW: Langer "Leidensweg" - blablabla, Ausreden, Ausreden.

    EIN Schweizer.
    Aus einer nicht signifikanten Stichprobe bitte nicht auf die Grundgesamtheit schließen ;)
    :p

    Aber im Ernst, Langsam anfangen!
    Sonst ist der Frust groß und die Motivation dahin, wenn man eine Woche mit Muskelkater rum läuft und nix mehr machen kann.
     
  7. Mex M

    Mex M Herakles

    Re: Langer "Leidensweg" - blablabla, Ausreden, Ausreden...

    nein, nein! richie hat schon recht:
    we are many! :D


    Only the Strong
     
  8. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Re: Langer

    Jop, ich find dafür, dass die Schweiz wesentlich kleiner ist als Deutschland sind hier verhältnismäßig doch recht viele unterwegs... Vor allem wenn man das mal auf den deutschsprachigen Teil bezieht...
     
  9. TheMonk

    TheMonk Iris

    Als Berg-und-Tal-Bewohner muss man doch auch fitt sein bei dem dauernden Auf-und-Ab :D
     
  10. FreeSafety

    FreeSafety Hades

    na die Gegend um Zürich und nordwärts würde ich jetzt nicht als "bergig" bezeichnen :D Es sei denn, man kommt aus Friesland ;)
     
  11. convor

    convor Frischling

    Erst einmal "Hallo", Mr. Bridgestone,

    zunächst einmal: mir geht es in einigen Punkten ziemlich ähnlich wie dir.
    Von 16 bis 24 habe ich eine Schachtel geraucht - und in der Uni dann vor einer heftigen Prüfungsphase einfach entschlossen, aufzuhören. Und nie wieder angefangen - zum Glück...

    Ich habe zwar keine jahrelange Sporterfahrung, aber auch ich habe mir immer vorgenommen, mal mehr Sport zu machen. Vorletztes Jahr habe ich dann intensives Jogging-Training bis in den sehr späten Herbst rein gemacht, ehe es mir einfach zu kalt wurde und ich den Winter gar nichts gemacht habe. Mit der Folge, dass ich dann im kommenden Frühjahr richtige Knieprobleme hatte und das Laufen - hirnrissigerweise - komplett habe sein gelassen.

    Dann habe auch ich mir das Buch "Fit ohne Geräte" gekauft - es gelesen..... Und nicht umgesetzt. Ja, auch ich habe einen ziemlichen intensiven Büro-und-Reise-Job, und auch ich will die Möglichkeit haben, überall trainieren zu können. Leider bleibt Theorie ohne Praxis Theorie.

    Dann habe ich letzte Woche einen Rappel bekommen. Meinte, jetzt reicht es, irgend etwas muss sich ändern. Ich bin 30 und zu meinem 30. Geburtstag meinte ich noch, ich müsse jetzt mal Gas geben. Punktum, ich hänge zwar diesem Vorsatz wieder mehr als ein halbes Jahr hinterher, aber ich habe jetzt angefangen.

    Und weil ich - wenn ich sowas durchziehe - es auch richtig durchziehen will, habe ich mich sofort zum Coach und Ernährungsguide angemeldet. Die 70 EUR waren es mir einfach wert. Also die erste Woche damit begonnen, die vorgeschriebenen MAX - Übungen zu machen. Hilfe, hatte ich Muskelkater! Insbesondere am zweiten Tag nach dem ersten 41er Burpee-Training konnte ich mir kaum noch 'ne Jacke anziehen... Sah bestimme lustig aus für meine Kunden, wenn ich mir das Jackett angezogen habe ;-)
    Egal - wichtig ist: es wird besser. Dranbleiben ist die absolute Devise. Aufgeben geht nicht! Mir persönlich hilft dabei der Online-Coach, weil ich einfach eine Leitlinie habe, die ich einhalten "muss". Inklusive Essvorschriften.

    Ich fänd's aber auch sinnig, wenn man mal in der Gruppe trainiert - gerade jetzt, wo es auf den Frühling zugeht. Wenn du Lust hast, dann melde dich einfach. Bin Refrather und damit in deiner Nachbarschaft!

    Viele Grüße
    Oliver
     

Diese Seite empfehlen