Workout nach Blutspende

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von OLLI, 8. August 2013.

  1. OLLI

    OLLI Hera

    Hi,

    wie siehts eigentlich mit nem Workout nach ner Blutspende aus, denk sollt vielleicht mal pausieren - oder ?
    Hat jemand schon damit Erfahrung damit gemacht und wie lange sollte die Pause andauern.

    Gruß, olli
     
  2. kaiho

    kaiho Ares Moderator

    Erfahrung damit hab ich nocht nicht.. aber überleg dir was die Blutspende in deinem Körper "anrichtet".

    Du hast Blut "verloren". Dadurch hast du nun weniger Volumen (Blut) zur Verfügung, um Sauerstoff in deine Zellen zu transportieren. Machst du nun auch noch Freeletics (HIT - High Intensity Training) wird dein Körper - vor allem aber dein Herz - Mühe haben, genügend Sauerstoff in deinen Körper, zu deinen Muskeln und Organen zu bringen.
    Also würde dein Kreislauf zusätzlich zum Workout (das für sich alleine bereits sehr anstrengend ist) noch durch den Blut- und dadurch induzierten Sauerstoffmangel arg ins Schwitzen kommen - möglicherweise (sogar eher wahrscheinlich meiner Meinung nach) bis zum Kollaps..
    Ich bin fest davon überzeugt, dass trainieren nach einer Blutspende eine seehr :!: :!: schlechte Idee ist.

    Betreffend Frage wie lange kann ich dir bloss sagen, google in welcher Zeit der Körper wieviel Blut produzieren kann und rechne dann aus wie lange es dauert, bis du wieder "alles" Blut hast ;)

    Gruss
    Kai
     
  3. AlexKla

    AlexKla Aphrodite

    Sehe das wie kaiho, dir gehen mit dem Blut auch Mineralstoffe verloren, ich bin mal einen Tag nach eine Blutspende joggen gegangen. Keine Gute Idee, auch zwei Tage danach ging es mir richtig dreckig. Des Weiteren kann bei hohen Anstrengungen die Einstichstelle anschwellen, weil die sich erst komplett schliessen muss.

    Würds nach min. 2 Tagen Pause testen. Aber ohne Gewähr ;)
     
  4. Venom

    Venom Hades

    Allgemein Sport nach Blutspenden, kann sehr böse enden. Ich würde min. 2 Tage Pause machen und reichlich trinken.
    (War selber Blutspender und habe einmal Sport danach gemacht. Hatte schon bessere Ideen.)
     
  5. OLLI

    OLLI Hera

    ... denk mal ihr habt beide recht ...
    man soll es einfach net Übertreiben und dem Körper au mal Ruhe gönnen :)
     
  6. Vantery

    Vantery Metis

    Wie gut das ich kein Blut spenden darf, hat auch seine Vorteile :lol:
     
  7. Paddinho

    Paddinho Frischling

    Hallo,


    auf jeden Fall nach einer Blutspende eine Pause einlegen! Allein schon wie mein Vorredner geschrieben hat, weil Blut den Sauerstoff transportiert und du dir da bei Freeletics nach 5min vorkommst als hätte jemand den Stecker gezogen.
    Ist zwar pauschal schwer zu sagen ,aber ich würde min. 2 Ruhetage einlegen.

    Hab sowas selbst schon mitgemacht, deshalb spreche ich aus Erfahrung.
    Vor 2 Jahren war ich regelmäßig ca. 5-8km joggen. Am Tag nach der Blutspende war nach 1,5km der Akku leer - da ging gar nix mehr :roll:
     
  8. Spebau

    Spebau Hera

    Moin,

    also von mir kein sportmedizienischer Rat nur ein Erfahrungsbericht. Ich war am Anfang von Freeletics Blut spenden, in Woche 2 oder 3. Ich habe darauf folgend einen Tag pause gemacht und am zweiten Tag wieder trainiert. Ich hatte keine Probleme. Weder war mir schwindeliger als sonst, noch ging es mir anschließend schlecht. Ich war etwas früher am schnaufen und konnte nicht vollgas durchziehen, dass war es aber auch schon. Viel trinken ist wichtig! Entscheide danach wie du dich fühlst und gehe das workout langsam an, dann wird es schon in Ordnung sein.

    Grüße
     
  9. Chazzy

    Chazzy Ares

    Die Damen und Herren Vampire bei der Blutspende sollten dir da auch Auskunft geben können, die sind hoffentlich geschult in der Hinsicht, wenn die sowas machen. ;)
     
  10. OctroneXx

    OctroneXx Aphrodite Moderator

    Wenn ich Blut spenden geh beim Roten Kreuz werde ich jedes mal noch von einem Arzt gecheckt. Den würde ich fragen wie lange man Pause machen sollte, bis das Blut wieder in ausreichenden Mengen vom Körper nachproduziert wurde.

    Werde demnächst warscheinlich auch wieder Blut spenden gehen und dann werde ich das so machen. ;)
     
  11. Spebau

    Spebau Hera

    Ich habe meinen nächsten Blutspendetermin am 20. August, sprich in einer Woche. Ich frage den Arzt sicherheitshalber auch nochmal. Ansonsten wie gesagt, ein Tag danach Pause und am zweiten gehts froh und munter weiter.

    Grüße
     
  12. sebalot2510

    sebalot2510 Poseidon Moderator

    Ich hatte mal mit einem Arzt über das Blutspenden und anschließendem Sport gesprochen.

    Grundsätzlich ist Sport danach nicht schädlich. Allerdings ist die Leistungsfähigkeit, wie man auch den Erfahrungen meiner Vorredner entnehmen kann, vermindert. Bei zu hoher Belastung kann das dann natürlich schnell auf den Kreislauf gehen. Ich denke ein paar MAX-Übungen danach sind nicht so schlimm. Ich war auch nach dem Blutspenden joggen - bin es einfach langsamer angegangen und dann war es okay.

    Wenn es möglich ist, dann am besten an einem freien Tag Blutspenden, wenn nicht wirds eben ein "Hellday" bestehend aus nur einem Workout ;)
     
  13. Youngblood

    Youngblood Hades

    Ich war damals auch alle 2 Monate Blut spenden... und wenn an dem Tag dann auch Fitnessstudio anstand musste ich eben dort auch noch hin...
    Man hat eindeutig gemerkt das die Kraft etwas gefehlt hat...
    Irgendwann musste ich dann selbst feststellen, dass Blutspenden... 2h fitnessstudio... und danach Sauna... eine zu große Belastung für den Körper waren... bin in der Sauna weggesackt !

    Ich hab es dann immer so gemacht...bevor ich zum Blutspenden gegangen bin hab ich vorne dran mein Workout geschoben. Und mir und vor allem meinem Körper danach Ruhe gegönnt! Und natürlich viel getrunken um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.

    LG Youngblood
     

Diese Seite empfehlen