Alle Fragen und Probleme rund um die App

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von OctroneXx, 10. Juli 2013.

  1. Valuga

    Valuga Hades

    Gut dann ist es ja ziemlich klar und eindeutig auch wenn es nicht 100% da steht, aber so gibt es wohl nur alle Workouts mit Coach (ausser man hat natürlich die alte PRO App noch gekauft, aber die gibt es ja seit 2.0.1 nicht mehr)
     
  2. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Das wurde ja auch schon offiziell bestätigt, dass das definitiv so bleibt. Jedenfalls habe ich diese Frage schon mal direkt an den Support gerichtet und genau diese Antwort bekommen. Das kann man auch nicht einfach so absägen.


    Wer die Pro-App nicht hatte: Trainieren kann man auch ohne die App. Wer jetzt noch den Coach hat, kann sich alle Übungen aufschreiben, damit er weiß, wie sie ablaufen. Wenn es darum geht, Trainingserfolge durch Training zu erzielen, der braucht nicht mehr als die Trainingsabläufe zu kennen und macht die dann einfach.
    Um den Wettkampfeffekt beizubehalten, kann man sich hier im Forum auch ein Tagebuch erstellen und zeigen, was man geschafft hat. Hier applaudieren sicherlich mehr Leute als in der App :) Man kann sich sogar die Punkte notieren und selbst in den Levels aufsteigen. Das kann man auf Papier schreiben und was schönes dazu malen oder so. Wenn es also nur darum geht, dann bekommt man das mit etwas Eigeninitiative auch hin. Nach 15 Wochen Coach sollte man auch ein wenig Ahnung haben, wie man sich sinnvoll einen Trainingsplan erstellt.

    Natürlich wäre es viel schöner, wenn es dafür noch eine App gebe, die einen darin unterstützt, aber es gibt leider nicht alles kostenlos auf der Welt und 40€ für 15 Wochen ist auch nicht unbedingt so viel, dass man dann gleich am Hungertuch nagen muss.
     
  3. vanitas02

    vanitas02 Ares

    ja ... trainieren kann man auch ohne die App. Korrekt

    Aber sorry - ICH würde das niemals in der Form tracken ... da bin ich mit dem ganzen mitschreiben und dokumentieren länger beschäftigt als mit den Übungen (ok, bisschen übertrieben). Nö, hätte ich keine Lust drauf.

    zum Glück habe ich noch die ProApp. Finde es aber sehr schade, wenn Neueinsteiger diese Option nicht mehr haben. Finde ich nicht gut überlegt von FL. Glaube auch nicht, dass der Coach dadurch extrem viel mehr Zulauf hat. Vor allem nicht, wenn einem bewusst ist - das ist dann exakt für 15 Wochen und danach ist alles weg. Bisher konnte man dann ja zumindest noch die 5 Euro investieren und weitermachen. Aber ehrlich? Wie viele kaufen sich mehrmals den Coach hintereinander? Das macht doch fast keiner. Der Großteil trainiert danach doch wieder eine Weile frei weiter und kauft dann mal wieder den Coach. Und das geht jetzt ja nicht mehr in der Form. Weil dann alles an Ergebnissen weg ist und man die Workouts nicht mehr hat undundund ...

    und ständig Coach kaufen? Das ist irgendwann auch eine Geldfrage.
     
  4. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Doch, ich glaube, das haben sie sich sehr wohl gut überlegt. Die wollen ja auch was verdienen. Sicherlich wäre die andere Variante etwas freundlicher für die meisten, aber die wollen ihren Coach ja an den Mann bringen und damit funktioniert das recht gut.
    Ähnlich war es doch mit den alten PDF-Plänen. Eigentlich sollte man die nicht weitergeben, am Ende hatte sie doch jeder. So verdient man doch aber kein Geld und ich finde, man kann einem Unternehmen nicht vorwerfen, dass sie Geld verdienen wollen.

    Aber anders gefragt (auch ehrlich): Wie viele Leute binden sich an ein Fitnessstudio - keine 15 Wochen, sondern meistens 52 Wochen? Und wie viele Leute zahlen dafür statt 2,66€ in der Woche fast fünf bis zehn Euro in der Woche? Ich glaube nicht, dass das Geld hier ein großes Problem ist. Es sind 15 Wochen, also über drei Monate.

    Natürlich ist es ärgerlich, dass man ohne Coach und ohne eine vorherige Pro-App keine Workouts mehr tracken kann. Aber das ist doch nur ein Teil des Ganzen und ich verstehe eine geringe Aufregung darüber schon, aber hier und anderswo wird so eine Riesensache daraus gemacht.


    Man sollte das mal aus rein wirtschaftlicher Sicht betrachten. Du bringst ein neues Programm auf den Markt. In der heutigen Zeit wünschen sich alle Leute, dass am Besten alles kostenlos ist. Ich kenne so viele Leute, die nicht mal bereit sind, 79 Cent für irgendwas zu bezahlen. Hätte es also am Anfang nur die Möglichkeit für den Coach gegeben, wäre das alles nie so groß geworden. Es zahlt doch keiner 40€ für etwas, was er nicht kennt.
    Jetzt ist man groß, man ist in den Medien, hat eine riesige Community. Es werden Erfolge aufgezeigt und was auch immer. Dann sind die Leute schneller bereit, dafür zu bezahlen, alleine deshalb, weil sie von überall her wissen, dass dieses Programm funktioniert.
    Die 5€-Version gab es damals, weil man die Leute damit mal langsam hinter dem Ofen vorlocken wollte. Man schaut, ob jemand bereit ist, überhaupt Geld zu bezahlen. Wenn das oft klappt und passiert, dann kann man auch wirtschaftlich einen Schritt weiter gehen. Muss man auch, denn wenn man in der Form wächst, dann muss man auch zusehen, dass man das alles unterhalten kann.
     
  5. mr_proper

    mr_proper Dione

    Auch heute würde ich ohne vorherigen Test mit der ProApp keinen Coach kaufen. Medien hin, Medien her.
    Ich glaube, es war ein Fehler von Fl das zu ändern, denn die Annahme, dass die mit ProApp keinen Coach kaufen ist falsch. Aber die ProApp war die Einstiegsdroge zum Coach.
     
  6. vanitas02

    vanitas02 Ares

    eben ... so sehe ich das auch. Ich hab die ProApp gekauft. Bisschen länger ausprobiert. Den Coach gekauft. Gleich hätte ich mir den Coach nicht gekauft. Niemals. Ganz sicher.

    ich verstehe deine Argumentation. Mich persönlich trifft das zum Glück auch nicht.
    Ich glaube trotzdem, dass die Argumentation "falsch" ist ... ich bin da eher bei Mr. Proper.

    Ich glaube auch, dass nach den 15 Wochen eben viele bisschen frei trainieren wollen bevor sie evtl. wieder einen Coach kaufen. Wenn man aber jetzt nicht mehr FL trainieren kann (mit tracken meine ich), dann macht man evtl. was anderes. Und dann? Bleibt man gleich bei dem "anderen" und kommt nicht mehr voll zurück zu FL und kauft einen Coach. Ich glaube, die Abwanderung vor allem nach dem Coach wird damit extrem hoch sein ...

    aber wie gesagt - im Prinzip ist es mir eher egal. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir wirklich nicht sicher bin, ob sie sich damit was Gutes tun ...
     
  7. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Was denn genau? Ich habe eher den Eindruck, dass viele Leute es nicht schaffen, ohne die Motivation vom Coach zu trainieren geschweige denn sich einen eigenen Trainingsplan zu erstellen. Ihr beide seid wahrscheinlich viel selbstständiger und denkt daher, dass ihr den Coach nicht benötigt. Sehe ich auch so, ich bräuchte den auch nicht unbedingt. Ich finde ihn bis jetzt halt eigentlich ganz gut und kann mich nicht beschweren.

    Aber nichtsdestotrotz - wir sprechen von 2 Millionen Anmeldungen bis jetzt. Selbst wenn nur ein Zehntel davon den Coach im Abo nutzt, kommt echt viel bei rum. Die wissen ganz genau, dass durch diese Taktik die alteingesessenen Nutzer verärgert sind. Aber es kommen jeden Tag so viele neue dazu, dass es ziemlich verblasst.
    Es geht hierbei nämlich nicht darum, was man selber in seinem Bekanntenkreis hört oder hier im Forum. Das ist ein globales Konstrukt. Auch, wenn es hier und da Stimmen gibt, die sich negativ äußern - schau doch mal zum Beispiel zu Apple. Neues iPhone, alle kritisieren und lachen und finden es doof, uninnovativ und zu teuer, aber trotzdem werden in drei Tagen einige Millionen Geräte verkauft. Woher kommt denn das?
    Oder die Fusion von WhatsApp und Facebook. Von wie vielen Leuten hat man gehört, dass sie umsteigen und das nicht mehr nutzen wollen und so weiter und so fort. Es hagelte Kritik - offenbar. Dennoch ist das immer noch der meist genutzte Messenger.
    Ähnlich wird das bei Freeletics sein. Man muss das halt relativ betrachten.
     
  8. infest

    infest Hera

    Das denke ich nicht. Nach 15 erfolgreichen Wochen Coach hat man ein ganz gutes Gefühl, wieviel Training man benötigt und wenn man das mit Coach schafft, dann kann man das auch ohne Coach durchziehen. (danach)
    Mir gehts aber auch so, dass ich erstmal Freestyle selbst trainiere und da mich auch an Grenzen bringe. So ist es nicht. Aber ich hab kein Bock 40 Euro auszugeben für etwas, dass ich besser aufbauen kann. Denn der derzeitige Coach ist mit seiner Zusammenstellung IMHO mist.
     
  9. vanitas02

    vanitas02 Ares

    natürlich ... ich will dir ja auch nicht vollkommen widersprechen.

    Aber nach 15 Wochen ist man dann ja schon eine Weile dabei. Man weiß, was man so vom Coach bekommen hat an Programm.
    ich mach es eben auch aus genau dem Grund den du ja auch nennst. Weil es viel mehr mitzieht, als wenn ich mir da selbst ein Programm aufstelle. Das würde ich viel mehr schleifen lassen

    Aber ich habe hier eben schon oft gelesen, dass jemand nach den 15 Wochen eine Weile frei trainiert mit den Übungen. Und dann, weil er z.B. auch keinen Bock mehr hat, sich das Programm selbst zusammenzustellen, sich dann doch wieder den Coach holt.

    Ich persönlich würde mir dann nicht vor Ablauf des Coach die Übungen herausschreiben und danach weiter die Zeit stoppen und in der Form mit Stift und Papier weiter frei trainieren. Das wäre mir zu anstrengend und alles. (Gut, ich hab die ProApp, ich hab das Problem dann nicht). Ob man den Community-Gedanken nun gut findet oder nicht - er ist halt trotzdem ein Teil von FL. Und das fällt dann natürlich komplett weg. Mir persönlich geht es bei der Community weniger darum die Zeiten zu vergleichen und die Beste zu sein (bin ich eh nicht). Viel mehr um das "wow, die sind alle fleißig, was bin ich doch für eine faule Socke" und auch die Motivation in den Kommentaren "durchgehalten, bravo" ...

    Ich könnte mir eben vorstellen, dass solche Leute dann evtl. doch in eine Crossfit-Box abwandern, sich evtl. mehr auf die Übungen von Mark Lauren und was es da noch so gibt fokussieren. Oder dann mit dem SlingTrainer trainieren ... und wenn sie das eine Weile gemacht haben, eben nicht mehr zu FL zurück wechseln. Ich glaube schon, dass einem da viele Leute verloren gehen.

    Aber ja - vielleicht wiegen das die Neuanmeldungen wieder auf. Wobei ich da noch mal betonen muss - wenn ich nicht die Möglichkeit gehabt hätte, das vorher eine Weile zu probieren hätte ich mir nicht den Coach gekauft. Das habe ich in der Form jetzt auch schon öfter gehört.

    Aber ist ja auch egal. FL wird sehen, wie sie damit fahren. Wenn es doch nicht so läuft, bringen sie evtl. ja wieder eine ProApp auf den Markt. Abwarten ...
     
  10. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Das denke ich für mich persönlich auch. Aber ich würde beileibe nicht für alle sprechen. Ich lasse mich darauf ein, dass die Hälfte derer, die 15 Wochen absolviert haben, auch danach noch a) konsequent weiter trainieren und b) wissen, wie man einen eigenen Trainingsplan erstellt. Die meisten sind aber schnell mal gewillt, Übungen wie Kentauros Strength oder 3x Metis oder 15K-Läufe oder Hades oder was auch immer ihnen nicht gefällt, wegzulassen. Dafür fehlt dann ein weniger der Push. Darauf zielt das ganze Programm ja ab.
     
  11. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Das würde ich auch nicht. Das wäre halt nur eine Möglichkeit. Ich hatte die Pro-App auch, ich freue mich auch darüber. Sehr sogar. Ich versucht nur, Lösungen zu finden, für Leute, die sie nicht hatten.

    Na klar, wenn es dort auch tolle Apps gibt, warum nicht. Das machen Leute wirklich, wenn es tolle Alternativen gibt. Aber Neuanmeldungen gibt es definitiv. Na ja, wir werden sehen, wo uns das alles hinführt.


    Ich finde es nur teilweise ein wenig zu übertrieben. Kritik ist gut und schön, aber Freeletics ist freiwillig und auch der Coach ist freiwillig. Es klingt beinahe so, als gebe es ein Gesetz, dass man dies und jenes jetzt so machen muss. Es gibt immer Aufregung, wenn irgendwas gestrichen wird, was es irgendwann mal umsonst gab. Leider haben wir hier den Kapitalismus und da wird man sich noch oft genug über Sachen ärgern.
    Ich glaube, wir haben jetzt ganz schön viel dazu gesagt :)
     
  12. Latarion

    Latarion Hades

    Genau das ist der Punkt! Wieviele sind denn gewillt die Intensität beizubehalten oder zu erhöhen wenn sie nicht gezwungen werden? Ich hab jetzt die Hälfte meines Strength Coaches durch und noch nicht alle möglichen Workouts (kenne also nicht alle Übungen) absolviert, so wie es derzeit aussieht werde ich den Coach auch verlängern. Eben weil er mich motiviert am Ball zu bleiben.
    Wir reden hier über 40 Euro für 15 Wochen, ist dass nicht ein geringer Preis um fit zu werden/bleiben?
     
  13. vIzn

    vIzn Hera

    Ich kann alle verstehen, die beim derzeitigen coach das mekern anfangen. Manche zusammenstellungen oder vorhaben sind einfach unrealistisch. Ich bin jetzt in der 11.woche des c&s guides und werde danach ohne coach weitemachen. Die anzahl der workouts ist übersichtlich und zum laufen brauche ich keinen coach. Muss am ende aber jeder selbst wissen, womit er/sie am besten fährt.

    Sollten die workouts tatsächlich nach beendigung des coach nicht mehr verfügbar sein, wäre es schade.
     
  14. FL-X

    FL-X Aphrodite

    sich selber Trainingspläne erstellen hat oftmals den Haken, dass Viele das Training ungeübter Übungen und Muskelpartien vernachlässigen...da muss man sich erst einen gewissen Masochismus aneignen :D
     
  15. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Wahrscheinlich ist es sinnvoller, wenn man sich zu zweit einfindet und sich gegenseitig Trainingspläne schreibt. Dann umgeht man einfach das Problem :)
    Oder ihr kommt alle zu mir, ich schreib jedem welche :cool:

    5€ für 10 Woche, hehehe
     
  16. Valuga

    Valuga Hades

    Habe übrigens genau die gleiche 1:1 Standard Antwort gerade eben vom FL Support bekommen und ich hatte wirklich sehr gezielte bzgl. der App/PRO App gefragt...das ist so arm sry.
     
  17. Happy

    Happy Metis

    Tja bezüglich des laufens, habe ich genau wie ein User hier, die gleiche Wischi waschi Antwort bekommen. Die haben da Standard Nachrichten, kopieren und rein setzten, fertig.
     
  18. brownstone

    brownstone Frischling

    hallo zusammen,

    ich habe ein problem mit der autocomplete funktion bei den runs...

    egal ob ich die funktion auf an oder aus stelle, endet der lauf nach der (von der app) gemessenen distanz. leider ist das bei 40 oder 100 meter so ungenau dass ich z.b. beim 100 sprint auf eine zeit von unter 9 sekunden käme. die app meint dann die zeit ist nicht realistisch. eh klar, der weltrekord liegt ja auch nur knapp drüber... ;-)

    ich habe die 100 meter mit google earth gemessen und die strecke auch abgeschritten. die app beendet den lauf aber schon ca. 20 meter vorher...

    bisher bleibt mir nichts anderes übrig als die runs händisch einzutragen...

    ist dieses problem bekannt?
     
  19. sakly

    sakly Ares

    Ist halt ne beta... steht ja auch dabei, ne?
    Bei so kurzen Distanzen würde ich aber eh nicht mit GPS laufen, sondern auf ner bekannten Strecke/Sportplatz.
     
  20. brownstone

    brownstone Frischling

    genau darum gehts ja... ich würd die funktion gern ausschalten, geht aber nicht. egal ob ich autocomplete an oder aus einstelle wird der lauf beendet wenn die app denkt dass die strecke gelaufen wurde.

    heute gabs ein update. vielleicht funktionierts jetzt...
     

Diese Seite empfehlen