Alle Fragen und Probleme rund um die App

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von OctroneXx, 10. Juli 2013.

  1. berni

    berni Hades

    Ja das habe ich mir angesehen. Raufspringen und dann das Kinn über Stangenhöhe. Also zwar nicht komplett raufziehen, aber doch ein bisschen. Und das schaffe ich nicht. Wenn ich nun beim workout angebe ich habe es gemacht, stimmt das ja nicht weil ich nicht alle Übungen zusammen gebracht habe.
     
  2. su-ele

    su-ele Zeus

    verändere die pullups so, dass du sie schaffst. steig auf einen stuhl, halt dich an der stange fest und lass dich langsam runter. oder wenn du eine niedrigere stange hast, mach erstmal australische pullups. du gibst dir dann halt keinen stern, weil du das workout ja nicht "nach regelwerk" durchgeführt hast, aber du musst es nicht weglassen.
     
  3. FreeSandro

    FreeSandro Hera

    Die Running-Unterstützung ist auf meinem Iphone unbrauchbar. Also das GPS-Tracking funktioniert absolut nicht zuverlässig. Wir haben eine 570m lange Finnenbahn, wo ich meine Runden drehe. Als ich gestern meine 9 Runden für den 5km Run absolvierte, meinte die App tatsächlich ich sei erst bei 2.5km :lol: ... ein Blick auf den GPS-Empfang sagte dann auch mehr als 1'000 Berechnungen und Vermutungen... 1 Strich und das an dem Ort wo weder Bäume noch sonst was waren. :mrgreen:

    Ich werde mir ne kleine Stopuhr zulegen um die Sprints etc. zuverlässig rechnen zu können. Denn auch bei den 400m Läufen verliere ich gut 30 Sekunden vom "Start" Klicken bis zum losrennen, weil ich das Teil noch in die Tasche kramen muss und am Ende vor dem STop drücken wieder rauskramen muss.

    Hier wäre es super, wenn man den Countdown verändern könnte auf 30 Sekunden! Die 5 Sekunden reichen mir bei keinem einzigen Workout!
     
  4. berni

    berni Hades

    Danke für die Tipps. Auf so eine hilfreiche Antwort habe ich gehofft. Was sind denn australische pullups? Die mit dem Stuhl?
     
  5. flatsoundz

    flatsoundz Ares

    Wenn dir die Jumping Pullups nicht liegen, dann versuche es anders. Nimm dir zum Beispiel einen Hocker mit unter die Klimmzugstange und knie dich auf den Hocker, sodass du beim Ziehen deine Beine als Unterstützung nutzen kannst. Damit schaffst du es ganz sicher mit dem Kinn über die Stange. Diese Übung kannst du auch schön langsam und sauber ausführen.

    Um einen Klimmzug zu trainieren, kannst du es damit versuchen, es gibt aber auch noch zig andere Möglichkeiten, wie du zu deinem ersten sauberen Klimmzug ohne Unterstützung kommst. Am Besten du machst mal einen neuen Strang auf - hier passt das nicht so gut rein, weil es hier ja nur um die App geht.


    Edit: Ach da war ich wieder zu langsam. Ja, nimm dir einen Stuhl und versuche es mal!
     
  6. AlexKla

    AlexKla Aphrodite

    Ne, eben nicht. Du meinst die negativen Pullups, dabei springt man in die höchste Position und lässt sich langsam runter, oder macht das ganze vom stuhl aus (finde ich für Anfänger noch besser). Bei Jumping Pullups springt man auch an die Stange, aber in eine Position aus der man sich dann noch zieht (siehe Video), das is eine Variation, aber eben nicht der reine negativ Pullup. Das ist ebenso wie der Squat, eine Änderung in der Ausführung, die ein wenig untergegangen ist.
     
  7. osiris63

    osiris63 Hades

    die Ungenauigkeit beim Running gibt es auch bei meineim Android Gerät. Ist mir aufgefallen als ich parralel dazu meine Polar mit GPS mitlaufen hatte. Mit dem Smartphone muss ich immer ein ganzes Stück weiterlaufen. Dadurch starte ich dann immer meinen Endspurt zu früh und krieche dann die letzten Meter auf dem Zahnfleich. Ich tröste mich dann immer damit, dass das alles Training ist. Und dann die Zeit eben ein bichen schlechter ist als in Wirklichkeit, damit kann ich Leben.
     
  8. Heini

    Heini Hades


    @FreeSandro:
    mach es doch nicht so kompliziert bei den 400m - ich halte das Handy einfach die ganze Zeit über beim Sprinten in der rechten Hand, wie einen Staffelstab eben (das mach ich sogar bei längeren Strecken wie 5 oder 10 km)
    mit dem Daumen auf Start gedrückt, Count-Down abwarten und los... und zwischendrin schau ich immer mal wieder aufs Handy um zu checken, wie ich aktuell im Vergleich zur PB liege. Das motiviert durchaus, wenn man sieht, dass man nur noch kleines bisschen drauf legen muss, um wieder mal eine neue PB abzugreifen :D
    Vorteil: keine zusätzlichen 30 sec vorne weg und hintendran fürs rumkramen und das GPS wird besser empfangen, weil das Handy bessere Sicht auf die Satelliten hat :cool:

    Ansonsten muss ich sagen, das Freeletics Running stimmt z.B. mit Runtastic "im großen und ganzen" überein, allerdings mit der Tendenz, dass ich lt. Freeletics durchweg schneller das Ziel erreiche als mit Runtastic. Auf 5k liegt die Distanz meiner Erfahrung nach durchaus bei 100 m zu Gunsten von Freeletics (aber das ist grad mal eine Abweichung von 2%)
     
  9. FreeSandro

    FreeSandro Hera

    Ich möchte mein Handy im Regen/Schnee ehrlich gesagt nicht in der Hand mittragen, sondern gerne in meiner Neopren-Hülle belassen, die ich mir um den Bauch geschnallt hab.

    Wieso? ist bequemer und wie ich finde sicherer für's Handy.

    Ebenfalls nachteilig ist beispielseise, dass man die 60sekunden Pause bei Hera z.B. nicht überspringen kann. Gestern hatte ich alle 4 Runden die ich machen musste absolviert (ohne handy rauszunehmen) und wollte dann quasi die Übung beenden, doch ich hätte nochmals 4x 60 Sekunden warten müssen, weil man diese Pausen nicht überspringen kann. Das ist sehr ungünstig. Wäre cool, wenn man sowas mal ändern könnte (z.B. Pausen überspringen mit Doppelklick auf Weiter).

    Bis dahin werd ich wohl tatsächlich mit der Stoppuhr arbeiten. Da sehe ich auch wieviel Zeit ich grad Pause mache und ich sehe auch wie nahe ich an der PB bin :).
     
  10. sakly

    sakly Ares

    Die App geht ja nicht davon aus, dass Du am Ende die ganzen Übungen durchklickst, also lassen sich die Pflichtpausen natürlich nicht überspringen. Bei Hera lasse ich das Handy einfach liegen und drücke dann weiter, wenn ich die 400m durch habe. Bei mir geht das deshalb, weil ich das morgens um fünf-halb sechs am Sportplatz mache. Nachmittags würd ich das wohl eher nicht liegen lassen, wenn da andere Leute rumturnen und auch ne Stoppuhr nehmen und dann über die HP eintragen.
     
  11. osiris63

    osiris63 Hades

    Ist denn die Zeit so wichtig. Die Vergleichbarkeit mit einem selbst ist doch dadurch gegeben, dass man immer die Zeit braucht um das Telefon zu verstauen und wieder auszupacken. Da kommts doch nicht auf 10 Sekunden an. Ich möchte meins übrigens auch nicht in der Hand halten da ich beim Sport meine Hände frei haben will. Festhalten kostet mich nur zusätzliche Energie. Hatte es auch schon in der Hand, aber bei den Sprints habe ich dann versehentlich irgendwelche Tasten gedrückt, mit dem Ergebnis dass die APP abgeschmiert ist und ich schlussendlich überhaupt keine Zeit hatte :x . Bei 40m funktioniert zum Anderen das GPS sowieso nicht zuverlässig :cry: .
     
  12. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Sony Xperia Z2
    ... wasserdicht ;)

    :lol:

    Sent from my orbiting space cruiser using Tapatalk
     
  13. siegbuerger-verein

    siegbuerger-verein Frischling

    Hi,

    Kann man das irgendwo nachlesen, dass die Einzelzeiten nicht ausgewertet werden? Ehrlich gesagt: Ich bin skeptisch. Wie will denn der Coach "wissen", was der Inhalt vom nächsten Training sein muss? Dann sind das ja Abfolgen von fertigen Trainings in drei Schwierigkeisstufen. Kann ich nicht glauben
     
  14. nosmas

    nosmas Ares

    Brauchst du nicht glauben, war aber so!
    Seit dem Update von Vorgestern ist aber wieder alles anders. Man kann die Zwischenzeiten jetzt speichern, das ist aber optional und man bekommt die Zeiten meines Wissens auch nicht angezeigt. Ob die Zwischenzeiten für die Coach-Berechnung genutzt werden bezweifle ich, denn wie gesagt ist das ganze optional.
     
  15. Kriz

    Kriz Hera

    Re: AW: Alle Fragen und Probleme rund um die App

    Doch, die Zwischenzeiten kann man sich seit dem Update anschauen. Bei manchen Übungen find ich das ganz praktisch, bei anderen wie zB Gaia fänd ichs besser, wenn man pro Runde weiter schalten könnte...
     
  16. AlexKla

    AlexKla Aphrodite

    Ich will immernoch n "Fertig"-Button. :D
     
  17. Marpe87

    Marpe87 Hera

    Re: AW: Alle Fragen und Probleme rund um die App

    Wo in der App kann ich mir denn die Zwischenzeiten angucken? Also während des Workouts fand ich es persönlich ganz interessant zu sehen, wie schnell ich in der letzten Runde war und wie schnell jetzt.
    Wollte mir dann gerne nach beenden des Workouts Venus meine Rundenzeiten angucken. Wie lange habe ich in Runde 1 und Runde 4 für die 50 Pushups gebraucht?! Allerdings habe ich diese Info nicht gefunden.

    Gruß :)
     
  18. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Auf Profil gehen, dort auf das rennende Männchen klicken und eins deiner Workouts auswählen.

    Sent from my secret underground lair using Tapatalk
     
  19. Anonymous

    Anonymous Guest

    Das geht bei mir leider nur bedingt. Es wird mit nur die Zwischenzeit nach der ersten Übung angezeigt. Also wenn ich auf den ersten Balken gedrückt halte. Bei den anderen Balken sehe ich leider keine Zeiten.

    Interessant finde ich die Funktion auch, aber nicht während des Workouts...da hab ich keine Zeit dafür :lol:
     
  20. Kriz

    Kriz Hera

    Re: AW: Alle Fragen und Probleme rund um die App

    Bei mir kann ich auf jeden Balken drücken und bekomme die Zeit angezeigt. Allerdings fehlt bei Iris der letzte Kilometer... Ist wohl noch etwas buggy...
     

Diese Seite empfehlen