Freeletics: Getting Started

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von kaiho, 22. Juli 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kaiho

    kaiho Ares Moderator

    Ich dachte es sei mal an der Zeit einen Thread aufzumachen, in dem die grundlegenden Dinge von und über Freeletics erklärt werden.

    Dieser Artikel stellt eine Art Zusammenfassung dar, um das Wichtigste in Kürze zu erfahren. Falls du noch ganz neu bei Freeletics bist und gerne genauer erfahren möchtest, wie du beginnen sollst, dann schau doch mal hier rein.

    Kurze Beschreibung:
    "High intensity training. Bodyweight only. Anywhere, anytime. Fitness beyond imagination. No excuses."

    Benötigte Hilfsmittel:
    Für gewisse Workouts werden eine Klimmzugmöglichkeit (Klimmzugstange, Bolzplatztore etc.) benötigt. Ausserdem erfordern einige eine Laufstrecke und teilweise eine Wand (HS Pushups). Mehr Hilfsmittel sind für Freeletics nicht erforderlich.

    Wo wird Freeletics trainiert?:
    Überall wo man ein paar Quadratmeter Platz (evtl Klimmzugstange, Laufstrecke und Wand) zur Verfügung hat. Dies können Wiesen, der Garten, Wohnzimmer, Keller oder auch ein Fitnessstudio sein.

    Dauer der Trainings:
    Von offizieller Seite werden für ein Training zwischen 5 und 45 Minuten gerechnet. Je nach Kondition und sportlicher Aktivität vor dem Beginn mit Freeletics dauern Trainings - nach Erfahrungsberichten aus dem Forum - bis zu 1 Stunde 30 Minuten.

    Zeitmessung während dem Training:
    Die Zeitmessung beginnt mit dem Anfang eines Workouts oder MAX und endet nach dem Ausführen der letzten Übung. Ausserdem beinhaltet sie alle Pflicht- sowie Verschnaufpausen, welche während des Workouts/MAX gemacht werden. Die Zeitmessung wird nie pausiert.

    Trainingsmöglichkeiten:
    1. Gratis (mit begrenzter Anzahl Workouts) oder kostenpflichtige iOS APP, mit allen vorhandenen Workouts und MAX-Übungen, jedoch ohne vorgegebenen Trainingsplan (Android-App voraussichtlich Herbst '13 verfügbar, interaktive Website ebenfalls mit allen Workouts, jedoch erst nach Kauf eines Guides)
    2. 5-Wochen gratis Newsletter (optimal um Freeletics kennenzulernen)
    3. 15-Wochen Guide à 40 Euro (zur Verfügung stehen 3 Guides)

    Kostenpflichtige Guides:
    1. Cardio&Strength Training Guide - "ganz besonders für dich geeignet, wenn du übergewichtig bist und einen muskulösen Körper anstrebst"
    2. Cardio Training Guide - "besonders für dich geeignet, wenn du Fett verlieren und deinen Körper festigen möchtest, ohne dabei übermäßig Muskulatur aufzubauen"
    3. Strength Training Guide - "eignet sich besonders für dich, wenn du Muskulatur aufbauen möchtest, ohne dabei Fett zuzunehmen"

    Um genauere Infos zu erhalten, welcher Guide der Richtige für dich ist, kannst du dich in diesem Artikel informieren!

    Namensgebung:
    - Einheit: Beschreibt eine Kombination aus einem oder mehreren Workouts mit einer oder mehreren MAX-Übungen
    Dauer: an einem Tag zu absolvieren!
    (Normalerweise 4-5 Einheiten wöchentlich)
    - Workout: Beschreibt ein fixer Ablauf mehrerer Übungen, die in der genannten Reihenfolge, korrekt und wenn immer möglich in ihrer *-Ausführung zu meistern sind
    Dauer: innert möglichst kurzer Zeit, Pausen so wenig und kurz wie möglich (Pflichtpausen werden explizit vom Guide/der APP genannt, falls vorhanden!)
    Ziel: Das Workout komplett zu absolvieren, sich bei jedem mal in der Zeit zu verbessern, wobei *-Ausführungen immer besser gewertet werden, als nicht-*-Ausführungen
    - MAX: Innerhalb einer vordefinierten Zeit so viele korrekte Ausführungen einer Übung wie möglich durchführen
    Dauer: 100 Sekunden oder 300 Sekunden, abhängig von der Übung
    Ziel: Die Anzahl Wiederholungen bei jedem Mal steigern, wobei *-Ausführungen immer besser gewertet werden, als nicht-*-Ausführungen.
    (Hier ist anzumerken, dass es sich bei den MAX-Übungen lohnt von Beginn weg für jedes Mal zu definieren, ob *-Ausführungen oder nicht-*-Ausführungen gemacht werden, zwecks Vergleichsmöglichkeiten)
    - Übung: Mit Übung sind die einzelnen Übungen gemeint ( :D ), z.b. Burpees, Pullups etc.

    Muskelkater:
    Freeletics ist so konzipiert, dass über den Muskelkater hinwegtrainiert wird. Trotzdem ist Vorsicht geboten und deshalb lest ihr am Besten in diesem Artikel nach, was Muskelkater genau ist und wie man damit umgehen soll.

    Weitere Infos:
    - Was sich bewährt hat und auch vom Freeletics Team empfohlen wird, sind Vergleichsfotos aufzunehmen. Alle 7-10 Tage, um Fortschritte dokumentieren zu können.
    - Oft wird gefragt ob die Reihenfolge der Einheiten innerhalb einer Woche verändert werden darf - meistens aus zeitlichen Gründen. Im Guide steht explizit geschrieben, dass die Reihenfolge einzuhalten ist.

    Hoffe, dass dieser Artikel einiges klärt - vor allem denjeniegen die ganz neu bei Freeletics sind.

    Grüsse
    Kai

    EDIT:
    Den ganzen Ernährungsteil hab ich absichtlich weggelassen, da dieser um einiges komplexer ist und hier nicht so schnell vollumfänglich abgehandelt werden kann.

    Neu:
    23.7.13: Namensgebung, Zeitmessung während dem Training
    25.7.13: Wo wird Freeletics trainiert?
    31.7.13: Muskelkater, Weitere Infos
     
    konrad1000 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen